Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
669 hm |
Abstieg
|
669 hm |
Tiefster Punkt | 2035 m |
Höchster Punkt | 2677 m |
Dauer
|
3:45 h |
Strecke
|
7,7 km |
Von Tulfes auf den Glungezer 2677m

Quelle: ÖAV Sektion Hall in Tirol, Autor: Theresa Aichner
Die Tour
Gipfelpanorama auf 500 Gipfel, Jöcher & Grate
Von der Bergstation Tulfein der Glungezerbahn erreicht man in ca. 1.30 bis 2 Std. den Gipfel des Glungezer und genießt vom höchsten Punkt auf 2677m rundum ein beeindruckendes Gipfelpanorama mit Blick ins Inntal, auf Innsbruck und zur Nordkette.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Glungezerbahn
Ziel
Glungezerhütte/Glungezer
Weg
Mit der Glungezerbahn fährt man zwei Sektionen bis zur Bergstation. Von dort geht's vorbei an der Tulfein Alm dem Kurt-Recheis-Weg entlang zum Tulfeinjöchl (2300m). Links vorbei an der Schaferhütte führt der Panoramasteig weiter am Bergrücken entlang nach oben. Kurz unter dem Gipfel teilt sich der Steig, rechts gelangt man zur Glungezerhütte (2610m) und von dort weiter in zehn Minuten zum Gipfelkreuz.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
VVT Regionalbus Linie 4134 vom Bahnhof Innsbruck oder vom Unteren Stadtplatz Hall direkt bis zur Talstation der Glungezerbahn.
Anfahrt
Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Hall Mitte. Von dort weiter nach Tulfes bis zur Talstation der Glungezerbahn.
Parken
Großer Parkplatz bei der Talstation der Glungezerbahn.
Weitere Informationen
www.vvt.at - für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung mit hohen Bergschuhen und guter Profilsohle.