Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
229 hm |
Abstieg
|
478 hm |
Tiefster Punkt |
Garmisch-Partenkirchen Bahnhof 706 m |
Höchster Punkt |
Scharnitz Wanderparkplatz 955 m |
Dauer
|
3:15 h |
Strecke
|
30,6 km |
Von Scharnitz in Tirol nach Garmisch-Partenkirchen
Die Tour
Abwechslungsreiche und landschaftlich schöne Tour. Gut zu fahrende asphaltierte Rad- und Schotterwege wechseln sich ab. Anreise zum Ausgangspunkt in Scharnitz erfolgt mit der Deutschen Bahn.
Lange Streckenabschnitte des gut ausgeschilderten Radwegs führen entlang der Isar, die durch ihre eisblaue Farbe beeindruckt. Immer wieder laden die Uferbänke zu kleinen Pausen ein, im Riedboden vor Mittenwald erwartet dich ein riesiges Blumenmeer. Auch größere Kinder können diese Radtour gut bewältigen, sollte die Kondition wider Erwarten nicht ausreichen, kannst du von Klais aus immer noch mit dem Zug zurück fahren.
Selbstverständlich können konditionsstarke Radler die Tour auch in beiden Richtungen befahren, unterwegs bieten sich dir verschiedene Möglichkeiten die Strecke auszuweiten.
Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.
Autorentipp
Die Tour lohnt sich besonders im Frühsommer, wenn die Wiesen in voller Blüte stehen. Neben dem blauen Enzian entdeckst du zahlreiche einheimische Pflanzen, die sich wie ein buntes Blumenmeer vor dir ausbreiten.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Scharnitz
Weg
Du startest die Tour in der Ortsmitte von Scharnitz und wendest dich auf der Hauptstraße nach rechts in Richtung ehemaliger Grenzübergang zu Deutschland. Nach dem Kiosk und Antiquitätengeschäft orientierst du dich links und fährst über die Isarbrücke in das Naturschutzgebiet Riedboden. Auf gut beschilderten Radwegen führt dich ein Schotterweg durch Nadelwald und Wiesen. Nachdem du die Sportanlagen mit Tennisplatz und Kinderspielplatz im Ried hinter dir gelassen hast, biegst du auf der Isarbrücke links ab und erreichst bald den Ortseingang von Mittenwald. Vor der Brücke zweigst du rechts in die Straße ein und folgst dieser bis über die Bahngleise. Leicht bergab geht es auf das Haus Döring zu, vor dem du links auf den Radweg stößt. Entlang der Isar fährst du jetzt auf dem beschilderten Radweg immer geradeaus Richtung Klais / Krün. Wenn du zu den Kasernen kommst, macht die Straße eine Linkskurve auf eine Straßenüberführung zu. Leicht ansteigend verläuft der Radweg von nun an für einige Kilometer rechts neben der Bundesstraße. Nachdem du unter einer Brücke die Straßenseite gewechselt hast, hältst du dich bergauf und bergab fahrend zuerst Richtung Krün, später dann Klais. Dein Weg führt dich am Ortsrand von Krün entlang, bevor du den Barmsee erreichst. Weiter geht es nach Klais. Hier querst du an dem Bahnübergang die Straße und wendest dich rechts dem Bahnhof zu. Parallel zu den Schienen fährst du durch ein Wiesengebiet, das im Winter ein Langlaufparadies ist. Du passierst Gerold, jetzt führt dich der Radweg erst rechts dann links neben der Bundesstraße nach Kaltenbrunn. Hier wechselst du ein letztes Mal auf die rechte Straßenseite. In einer langen Abfahrt geht es bald auf Garmisch-Partenkirchen zu. Gleich nach dem Ortseingangsschild biegst du links in die Wildenauer Straße ein. Nach den Bahngleisen radelst du links immer parallel zu den Schienen bis zum Bahnübergang. Hier fährst du rechts in die Kochelbergstraße, diese mündet in die Gehfeldstraße. Nach ca. 50 Meter links gelangst du über die Lagerhausstraße zum Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen und danach weiter nach Seefeld in Tirol
weitere Anreise nach Garmisch-Partenkirchen
Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.
Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.
Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.
Anfahrt
A95 München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, an der Rathauskreuzung (4. Ampel) rechts, anschließend an der 2. Ampel links zum Bahnhof.
Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, Beschilderung nach München folgen. An der Rathauskreuzung (3. Ampel) links und anschließend an der 2. Ampel wieder links abbiegen.
Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau auf der B23 kommend nach Garmisch-Partenkirchen hinein und immer der Beschilderung "Ortsteil Partenkirchen" folgen. Nach der Unterführung auf der St.-Martin-Straße kommt ein scharfer Rechtsknick und dann sofort eine Ampel. Hier biegst du nach rechts ab direkt zum Bahnhof.
Vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen nimmst du den Zug bis nach Scharnitz.
Parken
Am Bahnhof (P4), kostenpflichtig.
Weitere Informationen
www.gapa.de
www.alpenwelt-karwendel.de
Ausrüstung
Mountainbike oder Rad, Fahrradhelm, Wetterfeste Kleidung , Sonnenbrille, Trinkflasche, Energierigel oder kleinen Snack, Reperatur-Set, kleine Luftpumpe, Erste-Hilfe-Set
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79