Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
872 hm |
Abstieg
|
872 hm |
Tiefster Punkt | 629 m |
Höchster Punkt | 969 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
53,6 km |
Von Kempten zur Altusrieder Mountainbike-Runde
Quelle: Kempten Tourismus, Autor: Tourist Information Kempten
Die Tour
Auf dieser Mountainbike-Runde in den Norden von Kempten entdecken wir die Altusrieder Freilichtbühne, kommen durch beschauliche Weiler, schnuppern viel Waldluft, erfahren die Weite der hügeligen Allgäuer Voralpenlandschaft, spüren die Ruhe am Wallfahrtsort Gschnaidt und erleben den Fluss Iller samt Hängebrücke. Dabei sammeln wir viele Höhenmeter und erleben rasante Abfahrten. Und immer wieder gibt es Möglichkeiten zur Rast und Einkehr.
Diese Mountainbike-Tour startet am Kemptener Eisstadion in der Memminger Straße. Wir radeln stadtauswärts nach links in nördliche Richtung. Am Kreisverkehr bleiben wir auf der Memminger Straße, die bei Härtnagel in die Altusrieder Straße übergeht. Es geht kurz bergauf und dann leicht abwärts über Zollhaus nach Hirschdorf. In Hirschdorf bleiben wir auf der Altusrieder Straße und radeln auf dem Radweg linker Hand zunächst in Richtung Krugzell. Ab Schlatt folgen wir nun immer der weiß-grünen Radwegebeschilderung Nr. 2. Nach der Rechtskurve bei Burg geht es nach links in Richtung Depsried. An der Kreuzung in Depsried halten wir uns kurz rechts und gleich wieder links. Die Radwegebeschilderung Nr. 2 leitet uns geradeaus weiter, an einem Waldstück entlang, bis zum Freibad in Altusried und dort, nach links abbiegend, zur Allgäuer Freilichtbühne. Diese besticht durch ihre Holzkonstruktion und bietet in den Sommermonaten ein umfangreiches Kulturprogramm. Wir folgen der asphaltierten Straße bergauf über Weihers und Ried bis zur Querstraße, die nach Kimratshofen führt. Auf dieser halten wir uns kurz nach rechts, und biegen gleich nach der Abfahrt in Heckelsmühle bei einem Sägewerk links in Richtung Horns und Bracken ab. Wir folgen den Wegweisern durch die Weiler Eckartsberg, Bachtels und Schreiers und gelangen kurz nach Simmlers in einen dichten Wald, den wir bis Gschnaidt nicht mehr verlassen. Dabei bewältigen wir eine stattliche Anzahl an Höhenmetern. Gschnaidt ist ein bekannter Wallfahrtsort mit zwei Kapellen und einem Gasthaus. Hier ist der höchste Punkt unserer Tour. Am Parkplatz biegen wir scharf nach rechts ab, passieren Seefeld und radeln an der Querstraße nach links über Mühlengat bergab in Richtung Kimratshofen. Wir orientieren uns weiterhin an der Radwegebeschilderung Nr. 2, die uns zunächst durch Kimratshofen und dann weiter in östliche Richtung nach Altusried leitet. Unsere Route verläuft dabei auf einer Nebenstraße über Einsiedeln bis Binzen. Dort führt sie wieder auf die Hauptstraße in Richtung Altusried. Wir durchqueren Altusried auf der Leutkircher Straße und biegen an der scharfen Rechtskurve nach links in Richtung Kalden ab. Wir orientieren uns an dem Hinweisschild „Hängebrücke“. Die Flößerstraße führt uns bergauf aus Altusried hinaus. Es geht kurz nach rechts, gleich wieder nach links und geradeaus weiter durch den Weiler Hörgers in Richtung Fischers. Durch ein kleines Waldstück gelangen wir zu einer Hängebrücke, die aus einer kühnen Stahlkonstruktion besteht und uns zwischen Fischers und Pfosen über den Fluß Iller bringt. Über Treppenstufen geht es nach Pfosen und dann weiter, rechts haltend, auf holprigem unbefestigtem Weg bergauf in Richtung Sachsenrieder Weiher. In Höhe einer Lichtung weist ein Schild auf das Sachsenrieder Bänkle hin: dieser Abstecher belohnt uns mit einem tollen Blick auf die Illerschleife. Zurück auf unserem Weg erreichen wir eine Abzweigung, an der wir uns nach rechts orientieren und über Sachsenried den Sachsenrieder Weiher erreichen. Dieser lädt im Sommer zum Baden ein. Auf aussichtsreichem Weg gelangen wir anschließend nach Reichholzried und radeln, uns rechts haltend, an der markanten Dorfkirche vorbei und weiter bergab in Richtung Krugzell. Nach Schwarzenbach biegen wir rechts auf die Hauptstraße ein, überqueren die Iller und folgen nach der Brücke dem beschilderten Illerradweg in Richtung Kempten. Dieser bringt uns auf einem Schotterweg bis Hirschdorf. Bevor es unter der Hirschdorfer Illerbrücke hindurch geht, verlassen wir den Illerradweg. Wir sehen rechter Hand das Iller-Denkmal, das an ein Unglück erinnert, bei dem 1957 15 Soldaten bei der Durchquerung der Iller ertrunken sind. Über einen kurzen Stich gelangen wir zur Hauptstraße hinauf und rechts weiter in den Ort. In Hirschdorf fahren wir links auf die Altusrieder Straße in Richtung Kempten. Es geht über eine kleine Kuppe, dann kurz geradeaus und weiter bergab auf die Memminger Straße, der wir bis zum Startpunkt unserer Tour, dem Eisstadion, folgen.
Autorentipp
Mountainbike empfehlenswert
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Eisstadion Kempten, Memminger Straße
Weg
Eisstadion Kempten – Hirschdorf – Depsried – Albrechten – Heckelsmühle – Eckartsberg – Gschnaidt – Kimratshofen – Altusried – Hängebrücke Iller – Reicholzried – Krugzell – Hirschdorf – Eisstadion Kempten
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Kempten. Mit dem Bus nach Kempten (Fahrradmitnahme nicht möglich)
Anfahrt
Über die A7 nach Kempten.
Parken
Parkplätze am Eisstadion