Von Hof zum Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Quelle: Saechsisch-Bayerisches Staedtenetz, Autor: Martina Martin

Original-Schutzstreifen der ehemaligen DDR-Grenze mit Wachturm in Mödlareuth

Die Tour

Jüngste deutsche Geschichte: Das geteilte Dorf Mödlareuth

Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses 50-Einwohner-Dorf, das wie sein großer Bruder in Berlin zum Symbol der deutschen Teilung geworden ist.

41 Jahre lang verlief die innerdeutsche Grenze mitten durch das Dorf. Heute ist das Deutsch-Deutsche Museum mit seinem Freigelände ein Ort, an dem man hautnah die jüngste deutsche Geschichte erleben kann.

Von Grenzlinien und getrennten Familien, von Wachposten, immer wieder der Mauer und dem Elektrozaun erfährt man da viel, aber auch von Hunden, Grenzposten und Todesschüssen. Es sind ein paar spannende Geschichtsstunden, die Sie an diesem eindrucksvollen Ort erleben werden.

Autorentipp

Im Museum Bayerisches Vogtland kann man sich über die Themen Flucht und Vertreibung informieren.

Info

Aufstieg
253 hm
Abstieg
198 hm
Tiefster Punkt 466 m
Höchster Punkt 587 m
Dauer
3:40 h
Strecke
13,8 km

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V