Vomper Loch - Ganalm - Walder Alm - Hinterhornalm

Quelle: ÖAV Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer

Die Tour

Ausgedehnte Rundtour mit atemberaubenden Tiefblicken und einer rasanten Abfahrt.

Ein gewisses Maß an Kondition und Fahrkönnen sollte man für diese Tour schon mitbringen. Es sind zwar nicht viele Höhenmeter zu überwinden, jedoch erfordert speziell die Auffahrt zur Ganalm etwas Geschick, da der Weg doch eher grob geschottert ist. Dafür wird man mit atemberaubenden Ausblicken ins Vomper Loch und ins Karwendel belohnt. Ab der Ganalm wird es dann deutlich gemütlicher. Ausserdem warten mit Ganalm, Walderalm oder schließlich mit der Hinterhornalm tolle Einkehrmöglichkeiten.

Autorentipp

Bei dieser Tour lohnt es sich einmal öfter abzusteigen und die grandiosen Aus,- und Tiefblicke, vor allem im Vomper Loch, zu geniessen. Besonders schön am Abend, da man ab der Walder Alm immer der Abendsonne entgegenfährt.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
847 hm
Abstieg
847 hm
Tiefster Punkt St. Martin
890 m
Höchster Punkt Hinterhornalm
1522 m
Dauer
4:00 h
Strecke
23,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Hinterhornalm

Ziel

Parkplatz Hinterhornalm

Weg

Vom Parkplatz in St. Martin geht es zunächst gemütlich auf der Dörferstraße Richtung Osten. Vorbei an St. Michael und Mairbach geht es nach Schlögelsbach. Kurz bevor sich die Straße teilt und es rechts hinunter nach Terfens ginge, hält man sich links Richtung Umlberg und gelangt so auf den Forstweg (und die offizielle Mountainbikeroute Nr. 408), die zur Ganalm führt. Zunächst noch recht gemütlich, wird es bald nach der ersten Kehre, dem sog. Windbruch steiler und gröber. Je nach Witterungsbedingungen kann es sein, dass man hier schon mal absteigen muß, weil die Straße stark ausgespült ist. Das soll aber kein Nachteil sein, denn so hat man Zeit und Muße die wunderbare Landschaft zu geniessen. Mit Blick auf die atemberaubende Huderbankspitze ist die Ganalm bald erreicht. Da diese etwas unterhalb des Fahrweges liegt, streift man diese nur kurz. Weiter geht es in einigen Serpentinen hinauf zur Walder Alm. Auch hier bietet sich ein grandioses Panorama aus Walder Alm und dem Hundskopf im Hintergrund. Vorbei an der Walder Alm geht es fast eben Richtung Westen. Ein letzter kurzer steilerer Anstieg ist zu bewältigen bevor man wiederum flach die Hinterhornalm erreicht.

Von hier erfolgt die Abfahrt auf der gut ausgebauten und asphaltierten Mautstraße hinunter zum Ausgangspunkt und zum Parkplatz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Linie 8370 von Hauptbahnhof Innsbruck Richtung Gnadenwald / St. Martin. Weitere Informationen zu öffentlichen Vekehrsmitteln unter www.oebb.at oder www.vvt.at und unter dem Button "Anfahrt planen".

Anfahrt

Auf der A12 Inntalautobahn Richtung Kufstein bis zur Ausfahrt Hall Mitte. Bei der Ampel nach links ins Zentrum von Hall fahren. Auf der großen Kreuzung geradeaus Richtung Gnadenwald. Nun immer auf der Hauptstraße bleiben (Wegweiser Gnadenwald). Nach dem Wiesenhof geht es links Richtung Hinterhornalm (grünes Hinweisschild). Links noch vor dem Mauthäuschen auf den großen Parkplatz fahren.

Parken

Großer gebührenfreier Parkplatz am Beginn der Mautstraße auf die Hinterhornalm.

Weitere Informationen

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Rundtour inklusive Auffahrt und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.

Ausrüstung

Standard Mountainbikeausrüstung vor allem aber immer mit Helm.

Sicherheitshinweise

Die Auffahrt auf die Hinterhornalm ist über die mautpflichtige Straße auch für PKW möglich. Daher unbedingt auf den Fahrzeugverkehr bei der Abfahrt achten.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V