Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
232 hm |
Abstieg
|
895 hm |
Tiefster Punkt | 1274 m |
Höchster Punkt | 1937 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
10,5 km |
Vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Walser Omgang Wanderung - Entdecke die Vielfalt des Lebens. Eine ausgleichende Tageswanderung über wunderschöne Hütten.
Diese Tour fordert dazu auf, die Sinne zu öffnen, zu fühlen und zu genießen. Zumindest die Genussmomente dürften bei vier Berghütten am Weg nicht zu kurz kommen... Fabelhafte Gipfelblicke ab der Walmendingerhornbahn machen die Wanderung zu einer echten Panoramatour.
Autorentipp
Die GenussHütte Innerer Stierhof am Walmendingerhorn und die GenussHütte Melköde im Schwarzwassertal verwöhnen mit regionalen Produkten.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mittelberg
Ziel
Hirschegg
Weg
Von der Bergstation der Walmendingerhornbahn geht es über einen anfangs noch breiten Weg abwärts und später am Hang entlang zur oberen Lüchlealp. Nur wenig später führt der Weg "ums Eck". An der Weggabelung bietet es sich an, einen kleinen Abstecher zum Inneren Stierhof (GenussHütte) zu machen, wofür man sich links halten muss. Alternativ folgt man direkt dem rechten Weg über die Starzelalp hinauf zur Ochsenhofer Scharte, dem Tor zum Schwarzwassertal. Zuerst etwas steiler, dann sehr moderat geht es vorbei an der Schwarzwasserhütte, an Hochmooren mit beachtlichem Orchideenstand und weiter hinunter in die Hochebene der Galt- und Melköde, geformt durch einen nacheiszeitlichen Bergsturz. Die GenussHütte Melköde lädt zur Einkehr ein. Anschließend geht es talauswärts, auf fast ebenem Weg, über das Hochmoor Wildmoos zur Auenhütte.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Mittelberg" aus. Rückfahrt: Buslinie 5 ab "Ifen".
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze direkt am Ausgangspunkt.
Weitere Informationen
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Regenfeste Kleidung und Kopfbedeckung wenn nötig.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps