Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
861 hm |
Abstieg
|
910 hm |
Tiefster Punkt | 1471 m |
Höchster Punkt | 2146 m |
Dauer
|
6:07 h |
Strecke
|
16,5 km |
Vom Lünersee über die Heinrich Hueter Hütte auf den Golm

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
Die Tour
1. Tag: Bergstation Lünerseebahn - Lünersee Alpe - Lünerkrinne - Heinrich Hueter Hütte (Übernachtung)
2. Tag: Heinrich Hueter Hütte - Rellstal - Platzis Alpe - Bergstation Golmerbahn. Ein Übernachtungsplatz auf der Heinrich Hueter Hütte empfehlen wir schon frühzeitig zu reservieren.
Info
Karte
Details
Kondition
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Lünerseebahn
Ziel
Bergstation Golmerbahn/Grüneck
Weg
Wir starten an der Bergstation der Lünerseebahn an der Douglass Hütte und folgen dem Lünerseerundweg nach rechts auf dem breiteren Weg. Dieser Weg ist flach gehalten. Nach der Lünerseealpe geht es zunächst noch flach weiter und nach wenigen Metern beginnt der leichte Anstieg und wir halten uns an dem Wegweiser zur Lünerkrinne. Beim Durchstieg der kleinen Scharte lassen wir Lünersee und Schesaplana hinter uns. Dafür zeigt sich erstmals die Zimba, die als das Matterhorn des Montafon gilt. Zunächst geht es steil und steinig hinunter bis man nach ca. 15 min. die Wahl zwischen zwei Abstiegen hat. Wir entscheiden uns für den linken Weg. Es erwartet uns nochmal ein minimaler Anstieg auf das Gipsköpfle. Dort angekommen beginnt der Abstieg, es geht teilweise schattig bergab bis wir die Heinrich Hueter Hütte erreichen. Am nächsten Tag steigen wir weiter bis zur Zollwachhütte im Rellstal ab. Nun beginnt wieder der Aufstieg. Über das Alpengasthof Rellstal führt der Weg zunächst durch den Wald bis zur Platzisalpe. Beim Wegweiser der Platzislape folgen wir dem Weg weiter bis zur Äuseren Golmalpe und gelangen dann zur Bergstation der Golmer Bahn.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit dem Zug zum Bahnhof Bludenz. Von dort mit der Buslinie 81 zur Lünerseebahn in Brand. Die Ausstiegsstelle ist: "Lünerseebahn". Retour ebenfalls mit der Buslinie 81 bis zum Bahnhof Bludenz. Mit dem Zug nach Schruns zum Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend über L82 Bürs, Bürserberg, Brand nach Schattenlagant zur Talstation Lünerseebahn im Brandnertal.
Parken
Parkplätze bei der Talstation der Lünerseebahn in Schattenlagant/Brand.
Weitere Informationen
Die Tour kann mit Hilfe des Wanderbus Rellstal verkürzt werden. Alle Informationen findest DU auf www.montafon.at/wanderbus
Ausrüstung
knöchelhohe Bergschuhe mit guten Profil, Wanderstöcke zu empfehlen
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps