Vom Kristberg auf das Muttjöchle und retour

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Julia Eckert

Die Tour

Gehe mit offenen Augen entlang, denn bereits der Weg zum Gipfel ist mit traumhaften Panoramen gespickt.

Der gigantische Ausblick auf  die Rätikon-, Verwall- und Silvrettagebirgsgruppe sowie die Lechtaler Alpen machen diese Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Autorentipp

Bevor Du mit der KRistbergbahn wieder ins Tal fährst, darfst Du auf keinen Fall eine Rast bei Jürgen und seinem Team im Panoramagasthof Kristberg verpassen. Sie verwöhnen Dich mit herrlichen Köstichkeiten. Mein Geheimtipp ist der Kaiserschmarren mit Apfelmus.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
629 hm
Abstieg
629 hm
Tiefster Punkt 1442 m
Höchster Punkt 2068 m
Dauer
4:00 h
Strecke
7,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Kristbergbahn

Ziel

Bergstation Kristbergbahn

Weg

Von der Bergstation der Kristbergbahn startet die sportliche Schneeschuhtour zum Muttjöchle. Diese ist bis zum Einstieg bei der Langried (Skipiste) markiert und gekennzeichnet. Von dort geht es den Spuren der Skitourengänger und Schneeschuhwanderer durch den Muttwald (ca. 1 3/4 Stunden bis zur Waldgrenze) bis zum Gipfel auf das Muttjöchle auf 2.074 m Seehöhe.

Nach einer kurzen Pause geht es den selben Weg wieder zur Bergstation der Kristbergbahn retour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 88 nach Silbertal. Die Ausstiegsstelle ist: "Kristbergbahn"

Für den Rückweg

Mit der Buslinie 88 gelangst Du von Silbertal zum Bahnhof Schruns zurück.

Fahrpläne mbs Bus

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

Von Bludenz kommend nimmst du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Schruns. Über die Silbertalerstraße geht es dann weiter bis ins Silbertal. www.maps.google.com

Parken

Parkplätze befinden sich bei der Kristbergbahn. (im Winter kostenfrei)

Weitere Informationen

Diese Tour ist in der Übersichtskarte "Aktivkarte Schnee" mit der grünen Nummer 9 eingezeichnet. Die Karte ist kostenlos in den Montafoner Tourismusinformation erhältlich.

Ausrüstung

Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle ggf. mit Lawinenairbag, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdeck

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Lawinenlagebericht:

http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/sicherheit_inneres/sicherheit/landeswarnzentrale/weitereinformationen/lawinenwarndienst/ziel.htm

Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V