Veste Heldburg-Weg (Streckenweg)

Quelle: Rodachtal - Die Initiative, Autor: Geschäftsstelle Initiative Rodachtal

Die Tour

Die zweistündige Strecke führt von Steinernen Hügel und führt vorbei am hohen Stein nach Heldburg. Nicht auslassen sollte man die „Henneberger Warte“ und am Ende der Tour eine Besichtigung im „deutschen Burgenmuseum“ auf der Veste Heldburg unternehmen.

Autorentipp

Besuch der Veste Heldburg (Deutsches Burgenmuseum)

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
112 hm
Abstieg
91 hm
Tiefster Punkt 347 m
Höchster Punkt 396 m
Dauer
1:48 h
Strecke
6,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Auf dem Weg entdecken

Wegbeschreibung

Start

Bad Rodach, Parkplatz an der Auffahrt zum Georgenberg

Ziel

Heldburg, Veste

Weg

Die Tour beginnt bei Bad Rodach am Parkplatz der Auffahrt zum Georgenberg. Dort befindet sich der 1987 eingeweihte Aussichtsturm „Henneberger Warte“ (immer geöffnet). Von diesem hat man einen fantastischen Panoramablick nach Thüringen und ins Coburger Land. Vorbei am Forsthaus Jägersruh und dem Wegepunkt (WP) 18 wandert man in Richtung Bratwursteiche und WP 19. Hier ist eine Rast in der Schutzhütte möglich. An der Bratwursteiche nimmt man den rechten Weg. Weiter bis WP 21, an dem eine Sitzgelegenheit vorhanden ist. Nun nehmen wir rechts den Waldweg vorbei an WP 68. Dann folgt man dem Wegeverlauf über WP 59 und kommt nochmal an einer Schutzhütte für eine Rast vorbei. Nach einem kurzen Marsch erreicht man nun auch schon die Veste Heldburg, auch genannt „Fränkische Leuchte“, die zu einer Besichtigung einlädt. Hier entsteht im Jahr 2016 das „Deutsche Burgenmuseum“. Die Veste Heldburg überragt, weithin sichtbar, die fränkische Hügellandschaft. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts war sie Amts- und Gerichtssitz. Ihr Erscheinungsbild ist wesentlich geprägt von den repräsentativen Erweiterungsbauten im 16. Jahrhundert und den historischen Überformungen, die Georg der II. von Sachsen-Meiningen durchführen ließ, nicht zuletzt beeinflusst von einem Besuch in Neuschwanstein. Mehr zur Geschichte bieten informative Ausstellungen in den Innenräumen. Den Rückweg tritt man auf demselben Weg an.

Einkehrmöglichkeiten:
Torschenke , Schuhmarkt 92 in Heldburg, Tel. 036871-21341 
Hotel Garni Altes Schützenhaus , Ziegelhütte 183 in Heldburg, Tel. 036871-317388 (vorherige Anmeldung empfohlen)
Cafe Bäckerei Kaiser , Häfenmarkt 67 in Heldburg, Tel. 036871-21248
Ausflugslokal St. Georgenberg , Georgenberg in Bad Rodach, Tel. 09564-540
Mehrere Einkehrmöglichkeiten in Bad Rodach/ Auskunft Gästeinfo, Tel. 09564-1550

Anreise

Parken

Parkplatz an der Auffahrt zum Georgenberg

Weitere Informationen

Gästeinformation Bad Rodach
Schlossplatz 5
96476 Bad Rodach
Tel. 09564-1550
E-Mail: gaesteinfo@bad-rodach.de
Web: www.bad-rodach.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V