Verbindung Karhütte

Quelle: Tourismusverband Filzmoos, Autor: Christine Schober

Höhenloipe Rossbrand - Gipfelkreuz

Die Tour

Mit der 6er-Kabinenbahn Papageno auf den Rossbrand. Links ist die Skihütte "Schörgi Alm". Von der Bergstation rechts, in mehreren Serpentinen bis zur Panoramakurve. Weiter hinauf bis zum Postfunkturm und durch den Wald mäßig steigend. Hinauf Richtung Radstädter Hütte und zum Gipfelkreuz - Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Karhütte und Radstädter Hütte. Faszinierender Rundblick!

Mit der 6er-Kabinenbahn Papageno auf den Rossbrand. Links ist die Skihütte "Schörgi Alm". Von der Bergstation rechts, in mehreren Serpentinen bis zur Panoramakurve. Weiter hinauf bis zum Postfunkturm und durch den Wald mäßig steigend bis zum Verlassen der Loipe. Hinauf Richtung Radstädter Hütte und zum Gipfelkreuz - Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Karhütte und Radstädter Hütte. Faszinierender Rundblick! 

Einkehrmöglichkeiten: Skihütte Schörgi Alm, Karhütte und Radstädter Hütte.

Erlebnispunkte: Der Rossbrand - einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs: Niedere und Hohe Tauern, Großglockner, Sonnblick, Großvenediger, Hochkönig, Gosaukamm, Bischofsmütze, Dachsteinmassiv, Ennstal Gipfelkreuz. Winterzauber pur - nach Schneefall bei Schönwetter! Weitere Informationen:

  • Startpunkt: Bergstation Papagenobahn
  • Zielpunkt: Radstädter Hütte
  • Länge: 12 Kilometer
  • Loipennummer: 67
  • Schwierigkeitsgrad: schwer

Autorentipp

* sehr schneesichere Loipe

* am Morgen häufig Bedingungen wie in den Wäldern Skandinaviens

* traumhaftes Hochplateau

* einzigartiger Rundblick

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
78 hm
Abstieg
1 hm
Tiefster Punkt 1679 m
Höchster Punkt 1758 m
Dauer
22 min
Strecke
917 m

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Papagenobahn

Ziel

Radstädter Hütte

Weg

Mit der 6er-Kabinenbahn Papageno auf den Rossbrand. Links ist die Skihütte "Schörgi Alm". Von der Bergstation rechts, in mehreren Serpentinen bis zur Panoramakurve. Weiter hinauf bis zum Postfunkturm und durch den Wald mäßig steigend bis zum Verlassen der Loipe. Hinauf Richtung Radstädter Hütte und zum Gipfelkreuz - Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Karhütte und Radstädter Hütte. Faszinierender Rundblick!

Anreise

Anfahrt

Nur mit der 6er-Kabinenbahn Papageno möglich.

Parken

Parkplatz bei der Papagenobahn Talstation.

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

ACHTUNG: bis Ostern 2021 ist die Papageno-Gondelbahn ausschließlich Samstag & Sonntag in Betrieb!

Sportliche Kondition und Fahrtechnik insbesondere für enge Kurven, steile Abfahrten und Bremstechnik erforderlich. Langlaufkurs unbedingt erforderlich. Mittlere bis steile Anstiege und Abfahrten.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V