Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
492 hm |
Abstieg
|
150 hm |
Tiefster Punkt |
Hochjoch-Hospiz 2413 m |
Höchster Punkt |
Vernagthütte 2755 m |
Dauer
|
2:00 h |
Strecke
|
5,1 km |
Venter Runde im UZS, Variante Etappe 3/4: Hochjochhospiz - Vernagthütte

Quelle: DAV Sektion Berlin, Autor: Ingram Haase
Die Tour
Der direkte Übergang vom Hochjoch-Hospiz zur Vernagthütte ist die leichtere Altvernative zur Überquerung des Kesselwandferners.
Wer die hochalpine Überqueren des Kesselwandferners umgehen will, kann über die Hänge des Schaflegers und des Weißkamms ohne Gletscherberührung zur Vernagthütte gehen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hochjoch-Hospiz
Ziel
Vernagthütte
Weg
Wir gehen vom Hochjoch-Hospiz zunächst auf beschildertem und markiertem Weg in Serpentinen die Hänge des Rofenberges entlang. Nach ca. 45 Min. teilt sich der Weg und wir halten uns rechts Richtung "Vernagthütte". Nun queren wir weiter die Westhänge des Rofenberges, des Schaflegers und des Weißkamms leicht ansteigend bis zur Vernagthütte.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem REX/RJX/S (Landeck-Zams/Richtung Zürich HB/Ötztal Bahnhof) aus Richtung Innsbruck Hbf/Flughafen Wien/Kufstein bis zur Haltestelle Ötztal Bahnhof, weiter mit dem Bus 4194 Richtung Obergurgl Zentrum bis zur Haltestelle Sölden Pitze und dem Bus 8400 bis nach Vent.
Anfahrt
Von Innsbruck auf der A12 bis zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und weiter auf der B186 nach Zwieselstein und der Venter Straße nach Vent.
Parken
Talstation Sessellift Vent:
https://www.vent.at/de/winter/bergsteigerdorf-vent/infrastruktur.html?viewType=detail&itemId=2554
Weitere Informationen
https://www.hochjoch-hospiz.at/
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Gefahren.