Schwierigkeit |
S2
schwer
|
Aufstieg
|
1142 hm |
Abstieg
|
1142 hm |
Tiefster Punkt | 676 m |
Höchster Punkt | 1334 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
34,3 km |
Um den Fockenstein (Tour Nr. 43 aus dem "RadlTraum Süd")
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Sebastian Freund
Die Tour
Panoramareiche Tour vom Tegernseer ins Isartal & wieder zurück
Die einzige Verbindungstour durchs Gebirge des Tegernseer Tals mit dem isartal und Lenggries. Über traumhafte Almen geht es auf bis zu 1340m hoch und hinab bis 679m. Eine längere Tour, welche sich zum erkunden der Berge östlich der Isar perfekt eignet. Die Ausblicke auf den Tegernsee lassen nicht lange auf sich warten, den Gipfel des Fockensteins (ein markanter Berg vom Tegernsee gesehen) braucht man hierfür nicht und der Tegernsee wartet nach der Tour auf eine Abkühlung nach den Strapazen der Tour.
Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Autorentipp
Einkehr auf der Auer Alm
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Bad Wiessee Söllbachparkplatz
Ziel
Bad Wiessee Söllbachparkplatz
Weg
Ausgangspunkt: Söllbachparkplatz in Bad Wiessee –
Zunächst entlang dem Söllbach und an der ersten Abzweigung rechts steil bergauf zur bewirtschafteten Auer Alm (ca. km 5,6). Weiter in Richtung Fockenstein. An der Neuhütten Alm, dem höchsten Punkt der Strecke (1340 m, ca. km 6,9) links bergab zum Hirschtalsattel (1224 m). Über die Stickel Alm nach Geisreuth und über Hohenburg (ca. km 14,6) geht es nach Lenggries. Am Café Brugger Richtung Steinbach und von dort bergauf über den Sattelkopf (Trage-/Schiebestrecke) zur Auer Alm (ca. km 29). Von der Auer Alm geht es auf dem bereits bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Ringlinie um den Tegernsee.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 und B307 nach Bad Wiessee.
Parken
Bad Wiessee Söllbachtal
Weitere Informationen
Die Karte "RadlTraum Süd" ist in allen Touristinformationen erhältlich, z.B. in Gmund, Bad Wiessee oder Rottach Egern
Ausrüstung
Technisch einwandfreies Mountainbike, Helm, Werkzeug, Verpflegung, Wechselkleidung, Mobiltelefon, Erste Hilfe Set
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Befahren erfolgt auf eigenes Risiko.