Übergang von der Rotgüldenseehütte zur Kattowitzer Hütte

Quelle: ÖAV Sektion Graz-St. G.V., Autor: Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV

Rotgüldenseehütte
Kurz vor der Kattowitzer Hütte

Die Tour

Sportlicher Übergang über die Wastlkarscharte zur Kattowitzer Hütte. Der Weg ist teilweise sehr steil und seilversichert. Der Anstieg zur Scharte erfordert neben Trittsicherheit und Schwinderlfreiheit auch Armkraft.

Über die Wege 541 und 547 wandert man vorbei am oberen Rotgüldensee, dann steil hinauf zur Wastlkarscharte und wieder steil hinab und erreicht nach der Durchquerung des Ochsenkars die Kattowitzer Hütte. Je nach Jahreszeit muss man Schneefelder queren.

Autorentipp

Von der Marschneid (2768m) hat man die Möglichkeit den Großen Hafner (3076m) zu besteigen (Dauer einfach ca. 45 minuten). Der Weg führt über Blockwerk den Grat entlang und ist landschaftlich sehr beeindruckend.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1070 hm
Abstieg
497 hm
Tiefster Punkt Rotgüldenseehütte
1740 m
Höchster Punkt Marschneid
2768 m
Dauer
4:15 h
Strecke
6,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Rotgüldenseehütte

Ziel

Kattowitzer Hütte

Weg

Von der Rotgüldenseehütte (1740m) folgt man dem Weg 541 in südlicher Richtung und geht auf einem guten Wanderweg den See entlang. Am Seeende geht es dann in steilen Serpentinen über eine Steilstufe hinauf zum Oberen Rotgüldensee. Der Weg führt über seilversicherte Stellen bergauf (bei Nässe kann der Weg matschig und rutschig sein). Man passiert den Oberen See am Ostufer und hält auf die Wastlkartscharte zu. Auf den Ersten Blick erscheint der Aufstieg durch die zerklüftete Felswand hinauf zur Scharte unmöglich, aber gut markiert steigt man allmählich empor. Der Weg ist teilweise ausgesetzt und mit Seilen versichert. Das letzte Stück vor der Scharte führt seilversichert und mit Metallklammern über eine steile Felsplatten. Hier braucht es Armkraft, denn der seilversicherte Verlauf erinnert an dieser Stelle an einen Klettersteig. Von der Scharte (2721m) steigt man südseitig ebenfalls steil bergab, aber leichter als beim Aufstieg. Man quert das Wastlkarkees durch Geröll und Schneereste und steigt über Blockwerk zur felsigen Marschneid (2768m) hinauf. Von hier hat man die Möglichkeit den Großen Hafner zu besteigen (3076m). Zur Kattowitzer Hütte folgt man aber dem Weg 547 und steigt hinab ins Ochsenkar und wandert über Geröll und schrofiges Gelände zur Hütte (2321m).

Weitere Informationen

Ausrüstung

Ordentliche Bergausrüstung inkl. festen Bergschuhen, Erste-Hilfe-Set und wetterfester Kleidung. Für schwächere Geher ggf. ein Klettersteigset bzw. Seil um am letzten Stück zur Wastlkarscharte zu sichern.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V