Übergang von der Muttekopfhütte zur Anhalter Hütte

Quelle: ÖAV Sektion Imst-Oberland, Autor: Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV

Anhalter Hütte

Die Tour

Dieser Übergang entlang des Lechtaler Höhenwegs führt über den Scharnitzsattel und das Hahntenjoch. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt durch die traumhafte Landschaft der Lechtaler Alpen.

Autorentipp

Dieser Übergang verläuft entlang des Lechtaler Höhenweges, einer 10 tägigen Wanderung durch die Lechtaler Alpen. Weitere Informationen unter: http://www.lechtaler-hoehenweg.at/

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
855 hm
Abstieg
763 hm
Tiefster Punkt Hahntennjoch
1890 m
Höchster Punkt Scharnitzsattel
2441 m
Dauer
3:23 h
Strecke
7,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

Muttekopfhütte

Ziel

Anhalter Hütte

Weg

Von der Muttekopfhütte geht es anfangs über grasiges Gelände am Guggerköpfele vorbei zum Scharnitzkar. Schon bald wird der Untergrund schottriger und der Weg steigt steil zum Scharnitzsattel (2441m) an. Auf der anderen Seite des Sattels geht es über Schotter und schrofen bergab durch das Hahntennkar. Hat man das Hantennjoch (ca. 1890m) erreicht überquert man die asphaltierte Passstraße und folgt dem Weg der hinter dem Parkplatz beginnt. Der nun folgende Abschnitt des Weges ist in der Regel stärker frequentiert als der vorangegangene Abschnitt. Über Wiesen und Latschenfelder wandert man sanft ansteigend hinauf zum Steinjöchl (2198m) und auf der anderen Seite über Wiesen und vorbei am Kromsee zur Anhalter Hütte.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Eine ordentliche Wanderausrüstung inkl. Regenschutz und festem Schuhwerk ist empfehlenswert.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V