Übergang von der Mannheimer Hütte zur Oberzalimhütte

Quelle: DAV Sektion Mannheim, Autor: DAV alpenvereinaktiv

Oberzalimhütte
Mannheimer Hütte

Die Tour

Abstieg von der Mannheimer Hütte auf dem Leibersteig zur Oberzalimhütte. 

Etwa 1900 wurde der Weg zur Versorgung der Mannheimer Hütte angelegt und sollte damals auch von Maultieren verwendet werden. 

Der Steig ist teilweise mit Hilfe von Holzstufen vereinfacht und an manchen Stellen sind Seilversicherungen vorhanden. Trotzdem sollte man sehr trittsicher unterwegs sein. 

Damit der Weg begangen werden kann, muss er schneefrei sein. Deshalb ist er oft nur von Mitte Juli bis September begehbar (Aktuelle Bedingungen bei Mannheimer Hütte oder Oberzalimhütte einholen). 

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
3 hm
Abstieg
792 hm
Tiefster Punkt 1886 m
Höchster Punkt 2678 m
Dauer
2:00 h
Strecke
3,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mannheimer Hütte

Ziel

Oberzalimhütte

Weg

Start an der Mannheimer Richtung Westen zum Panüeler.  Nachdem man ein kurzes Stück gelaufen ist, biegt der Leibersteig nach rechts ab. Am tiefsten Punkt zwischen Panüeler und Wildberg. Es geht kurz steil gerade nach unten (Trittstufen), dann dreht man sich etwas nach links/NW und es geht mit weniger Steigung bergab. An der nächsten Gabelung rechts ab und auf einen Rücken zulaufen. Auf diesem in Serpentinen bergab und man kann bereits die Oberzalimhütte sehen. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Bludenz

Anreise per Bus / Bushaltestelle: Brand bzw. Lünersee-Bergbahn (Talstation)

Anfahrt

Brand bzw. Lünersee-Bergbahn (Talstation)

Parken

Talstation Lünersee-Bergbahn

Weitere Informationen

Mannheim er Hütte & Oberzalimhütte: http://mannheimerhuette.co.at/ 

Ausrüstung

Wanderausrüstung inkl. festen Bergstiefeln, Erste-Hilfe-Set, wetterfester Kleidung etc. Außerdem Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Wechelkleidung, Bargeld etc.

Sicherheitshinweise

  • Bei schlechter Sicht oder vorangegangenem Schneefall ist die Orientierung schwierig.
  • Gute Trittsicherheit und Schwindelfreit erforderlich.
  • Nicht bei Nässe oder Gewittergefahr.
  • Teilweise ausgesetzt.
  • Seilversicherungen teilweise vorhanden.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V