Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
420 hm |
Abstieg
|
155 hm |
Tiefster Punkt | 1697 m |
Höchster Punkt | 2051 m |
Dauer
|
1:45 h |
Strecke
|
4,0 km |
Übergang Meißner Haus zum Patscherkofelhaus

Quelle: DAV Sektion Ebersberg-Grafing, Autor: Michael Pröttel
Die Tour
Dieser vergleichsweise Hüttenübergang bietet sehr schöne Aussichten.
Denn ab dem Almgasthaus Boscheben öffnen sich auf dem Weg zum Patscherkofelhaus nach Norden tolle Blicke hinab ins Inntal und das gegenüberliegende Karwendelgebirge.
Autorentipp
Alternativ kann man auch von Boscheben aus über den Gipfel des Patscherkofel zum Patscherkofelhaus wandern.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Meißner Haus
Ziel
Patscherkofelhaus
Weg
Vom Meißner Haus folgt man zunächst dem gut beschilderten und deutlichen Anstieg zum Almgasthaus Boscheben, der zunächst einen großen Linksbogen macht und dann immer die südseitigen Waldhänge ansteigend queren zur, 2030 m hoch gelegenen Einkehrmöglichkeit hinauf führt.
Hinter dem Almgasthof folgt man nun dem bestens beschilderten Panoramaweg zur Bergstation der Patscherkofelbahn, die sich auf der Nordseite des Berges befindet.
Ohne jegliche Orientierungsschwierigkeiten geht es ein Stück bergab und dann im lichten Waldgelände auf und ab, an der Grünbichl Hütte vorbei und weiter nach Westen zur Bergstation der Patscherkofelbahn, unweit der sich auch das Patscherkofelhaus befindet.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Innsbruck und mit Bus 4141 über Patsch nach Ellbögen/Mühltal.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn bis Ausfahrt Patsch und über Patsch nach Ellbögen/ Mühltal.
Parken
Parkplatz bei Mühltal.
Weitere Informationen
www.schutzhaus-patscherkofel.at
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten, Trittsicherheit aber empfehlenswert.