Übergang Landshuter Europahütte zur Hochfeilerhütte

Quelle: DAV Sektion Landshut, Autor: Michael Pröttel

Landshuter Europa-Hütte
Landshuter Europa-Hütte
Die letzten Meter zur Hochfeilerhütte
Terrasse Hochfeiler ütte

Die Tour

Dieser aussichtsreiche  Hüttenübergang erfordert eine gute Kondition. Allerdings wird ein Stück auf der Pfitscherjoch Straße zurück gelegt.

Denn nachdem man ein gutes Stück den Landshuter Höhenweg entlang gewandert ist geht es zum Oberbergbach hinab, von wo noch 1000 Höhenmeter Gegenanstieg zur Hochfeilerhütte zu meistern sind.

Autorentipp

Bei gutem Bergwetter sollte man am nächsten Tag mit dem Hochfeiler den höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen besteigen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1064 hm
Abstieg
1040 hm
Tiefster Punkt 1720 m
Höchster Punkt 2713 m
Dauer
7:00 h
Strecke
15,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Landshuter Europahütte

Ziel

Hochfeilerhütte

Weg

Von der Landshuter Europahütte folgt man dem Landshuter Höhenweg ca. 5 km nach Osten. Nachdem der Weg den, von der Hohen Wand herabziehenden Bergrücken gequert hat, hält man sich an Gabelung rechts und steigt nun nach Süden zur unbewirtetenen  Grieplalm ab, wo nicht weit enfernt der schöne Durrnsee liegt. Vom Almgelände quert der Steig erst im lichten Wald absteigend nach Osten und führt dann wieder nach Süden durch Latschen und zuletzt über Wiesen zur Pfitscherjoch Straße.

Dieser folgt man nun ein gutes Stück hinab bis zur dritten Kehre, wo der beschilderte Aufstieg zur Hochfeilerhütte beginnt. Es geht zunächst oberhalb der Oberbergbachs nach Osten und nach Gabelung rechts dann mittels einer Brücke über den Bach.

Zunächst noch im Wald gelangt man dann über buschiges Gelände zu einer Verzweigung, wo man sich links hält. Der Weg führt nun in einer ansteigenden Querung erst über die Südwestflanke und dann über die steile Südflanke des Blauen Kofels herum und weiter ins Weißkar.

Hier werden ein paar Bachläufe gequert, bevor es in Serpentinen weiter nach Osten bergan geht. Bei einer letzten Gabelung hält man sich rechts (links geht es direkt zum Hochfeiler hinauf) um zuletzt in flachem Gelände die sehr schön gelegene Hochfeilerhütte zu erreichen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sterzing und mit Bus 311 ins Pfitscher Tal bis Haltestelle Platz.

Anfahrt

Über die Brennerautobahn nach Sterzing und von dort der Beschilderung ins Pfitscher Tal folgen bis zum Ortsteil Platz.

Weitere Informationen

www.europahütte.it

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V