Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
238 hm |
Abstieg
|
1040 hm |
Tiefster Punkt |
Verpeilhütte 2015 m |
Höchster Punkt |
Madatschjoch 3020 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
5,3 km |
Übergang Kaunergrathütte zur Verpeilhütte

Quelle: DAV Sektion Mainz, Autor: DAV alpenvereinaktiv
Die Tour
Der Hüttenübergang zur Verpeilhütte führt uns auf über 3000m hinauf in das Madatschjoch.
Auf der Route haben wir es dabei mit baumlosen Wegen, Geröll, versicherten Passagen, Leiteraufstiegen und Tritthilfen und Geröllrinnen zu tun und kommen an Hängegletschern mit Aussicht auf einen Schmelzwassersee vorbei.
Autorentipp
Von der Verpeilhütte im Kaunertal gibt es einige Tourenmöglichkeiten am folgenden Tag.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Kaunergrathütte
Ziel
Verpeilhütte
Weg
Wir starte an der Kaunergrathütte Richtung Westen in einigen Serpentinen und später einem leichten Klettersteig hinauf zum Madatschjoch. Hier bietet sich ein weiterer 50hm langer Aufstieg Richtung Watzespitze an, wo wir bei schönem Wetter einen sagenhaften Rundblick auf die umliegende Bergwelt genießen können. Vom Madatschjoch geht es anschließend seilversichert und mehr kletternd als gehend hinunter bis zu einem Schmelzwassersee. Am See vorbei gehen wir nun über Geröll, Schnee und Fels durch das Kühgrübl Richtung Norden zur Verpeilhütte.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem REX (Richtung Landeck-Zams) aus Richtung Innsbruck Hbf bis zur Haltestelle Imst-Pitztal und weiter mit dem Bus 4204 (Richtung Mittelberg Wendestelle) bis zur Haltestelle Trenkwald, Plangeross oder Mandarfen Rifflseebahn.
Anfahrt
Auf der A12 bis zur Ausfahrt Imst/Pitztal und weiter auf der Dorfstraße und der Pitztal Landesstraße nach Trenkwald, Plangeross oder Mandarfen.
Parken
Parkplatz Trenkwald:
https://maps.pitztal.com/de/parkplatz-trenkwald,resource,59220092#resourceDetail,59220092
Parkplatz Mandarfen:
https://maps.pitztal.com/de/parkplatz-trenkwald,resource,59220092#resourceDetail,59199504
Weitere Informationen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Sicherheitshinweise
Alpiner Übergang, bei dem Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich ist.