Übergang Gruttenhütte zum Stripsenjochhaus

Quelle: DAV Sektion Turner-Alpenkränzchen, Autor: Michael Pröttel

Gruttenhütte
Ellmauer Tor
Jubiläumsteig

Die Tour

Dieser alpine Übergang führt mit dem Ellmauer Tor und der Steiernen Rinne durch die beeindruckendsten Bereiche des Wilden Kaisers.

Allerdings muss man unbedingt für einige ausgesetzte (aber zumeist mit Stahlseilen gesicherte Passagen)absolut  trittsicher und schwindelfrei sein.

Autorentipp

Wer zeitig genug dran ist, kann vom Ellmauer Tor aus noch die Hintere Goinger Halt besteigen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
642 hm
Abstieg
678 hm
Tiefster Punkt 1433 m
Höchster Punkt 1979 m
Dauer
3:30 h
Strecke
4,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gruttenhütte

Ziel

Stripsenjochhaus

Weg

Von der Gruttenhütte geht man nach Osten und folgt an Gabelung halblinks dem Wegweiser zum Jubiläumsteig. Bald schon geht es auf teils erodierten Pfad in eine Erosionsrinne hinab und auf der anderen Seite auf einer Stahlleiter wieder bergan. Man durchquert ein Felsentor und es folgen noch ein paar leicht ausgesetzte Passagen (teils Stahlseile) bis man in einer  ansteigenden Querung das große Kübelkar erreicht. Hier geht es nun immer nach Norden oft durch Geröll zum Ellmauer Tor hinauf (Dort optionale Besteigung der Goinger Halt möglich).

Vom Ellmauer Tor geht es zunächst noch im Gehgelände in die Steinernen Rinne hinab. Bald folgt aber eine felsige Steilstufe (teils ausgesetzte Stellen), die mit Hilfe von Stahlseilen überwunden wird. Im wieder flacheren Bereich wendet sich der Steig nach Nordwesten und führt (teils nochmal etwas ausgesetzt) in Auf und Ab und zuletzt in Richtung Westen in den grünen Latschenkessel östlich des Stripsenjoch. Auf wieder breiterem Weg geht es schließlich in ein paar Serpentinen zu Sripsenjochhaus hinauf.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug über Rosenheim nach Wörgl und mit Bus 4060 nach Ellmau. (Von dort gut beschildert auf Fahrstraßen in ca 45 Min, zur Wochenbrunner Alm)

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt Kufstein Süd und über Scheffau nach Ellmau. Kurz davor von der Schnellstraße abfahren und der Beschilderung zur Wochenbrunner Alm folgen.

Parken

Kostenpflichtiger Großparkplatz an der Wochenbrunner Alm.

Weitere Informationen

Homepage Stipsenjochhaus

www.stripsenjoch.at

Homepage Gruttenhütte

www.gruttenhuette.at

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Die Steinere Rinne sollte man nur bei trockenen Verhältnissen begehen, da teilweise Absturzgelände. Auch der Jubiläumssteig ist nicht zu unterschätzen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V