Übergang Dortmunder Hütte zur Schweinfurter Hütte

Quelle: DAV Sektion Dortmund, Autor: Michael Pröttel

Die Tour

Dieser beeindruckende Hüttenübergang führt durch hochalpines Gelände.

Denn selbst wenn man den 3000er Hochreichkopf nicht mitnimmt, werden an der Hochreichscharte 2900 Meter überschritten

Autorentipp

Am Folgetag bietet es sich an über die Finstertaler Scharte zurück zum Kühtai zu wandern, was eine ideale Zweitage-Runde ergibt.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1099 hm
Abstieg
1021 hm
Tiefster Punkt 1914 m
Höchster Punkt 2917 m
Dauer
4:30 h
Strecke
12,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Dortmunder Hütte

Ziel

Schweinfurter Hütte

Weg

Von der Dortmunder Hütte aus folgt man ein Stück der Hauptstraße nach Süden, verlässt diese in der nächsten Kurve, folgt einer Fahrstraße und verlässt auch diese indem man an Kehre geradeaus geht. Durch ein Wäldchen gelangt man immer in Südrichtung ins Längental, wo es zunächst auf breitem Fahrweg weiter geht.

Nach den (verfallenen) "Hinteren Hütten" wird der Weg zum Fußweg. Vorbei an einem kleinen See gibt es eine Steilstufe zu überwinden und man erreicht die Stelle, an der der Steig nach Westen dreht. Nach einem Flachstück erreicht man die nächste Steilstufe. An dessen Ende erwartet einen ein schönes großes Hochplateau mit zwei weiteren Seen, die zum Verweilen einladen. Eine riesige Schotterhalde wird (im Aufstiegssinne rechts) umgangen. Diese Passage unterhalb des Längentaler Turms erfordert etwas Aufmerksamkeit. Der Weg ist steil und vor allem bei Nässe rutschig und hier nur spärlich markiert. Bald erreicht man ein weiteres langgezogenes Hochtal an dessen Ende sich die Niederreichscharte befindet. Über Blöcke und Felsen geht in südlicher Richtung auf die Scharte zu. Zum Schluß noch einmal steil in einigen Kehren hinauf in die Niederreichscharte (2728 m).

Hier hält man sich links und steigt über teilweise gut gesichertes Gehgelände, zuerst an einem Rücken, dann durch die Südwestflanke des Hochreichkopf im leichten Auf und Ab in die Hochreichscharte (2912m).

Von hier kann man wieder nach  links über nicht allzu schwieriges Gelände in wenigen Minuten den besonders aussichtsreichen Hochreichkopf (3008 m) erreichen.

Wiede zurück an der Hochreichscharte geht es nun steil (teils Stahsleilvesicherung mit Trittstufen) ins Steinkar hinab. Durchwegs im Geröll geht es bald an einem kleinen Bergsee vorbei und immer in Richtung Osten weiter. Vor der Finstertalalm  wird das Gelände dann grüner und der Weg besser. An der Finstertalalm hält man sich an Gabelung links, um nicht zur Horlachalm abzusteigen, sondern nördlich oberhalb des Baches  im lichten Waldgelände zur Schweinfurter Hütte hinüber zu queren, die man zuletzt auf einem Fahrweg erreicht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Innsbruck und mit Bus 4166 nach Kühtai.

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt Zirl Ost und weiter über Sellrain und St. Sigmund nach Kühtai.

Parken

Parkplatz bei Dortmunder Hütte.

Weitere Informationen

www.dortmunderhuette.at

www.dav-schweinfurt.de/huetten-2/schweinfurter-huette/

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Gute Trittsicherheit und Kondition erforderlich. Nur bei sicherem Bergwetter. Vorab über eine eventuelle Schneelage nördlich der Niederreichscharte erkundigen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V