Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
858 hm |
Abstieg
|
698 hm |
Tiefster Punkt | 1902 m |
Höchster Punkt | 2632 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
9,8 km |
Übergang Dortmunder Hütte zur Bielefelder Hütte

Quelle: DAV Sektion Dortmund, Autor: Michael Pröttel
Die Tour
Dieser hochalpine Hüttenübergang hat grandiose Aussichten zu bieten.
Allerdings benötigt man für die hier beschriebene Überschreitung von Wörglgratspitze zum Wetterkreuz(kogel) gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Autorentipp
Bei Wetterverschlechterung kann man von der Mittertalscharte auch direkt zur Bielefelder Hütte absteigen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dortmunder Hütte
Ziel
Bielefelder Hütte
Weg
Von der Dortmunder Hütte geht man hinunter zum Längental Speicher und an dessen Nordseite zur Staumauer, die man nach Südwesten überquert und flogt somit der Beschilderung ins Mittertal. Zunächst noch auf der Ostseite des Mittertals geht es auf teils undeutlichen Weg Nr. 149 leicht ansteigend zum Seelesboden, wo der Weg den Bach überquert.
Es geht nun nach rechts steiler aus dem Hauptal nach Westen bergan. Man folgt weiter dem gut markierten Weg, der nun zunehmend in schroffem, felsigem Gelände verläuft. An schwierigeren Stellen ist eine Drahtseilversicherung angebracht (Schwindelfreiheit erforderlich) bis man schließlich die Mittertalscharte erreicht. Wenige Meter unterhalb der Scharte gabelt sich der Weg: Nach links kann bereits hier zur Bielefelder Hütte.abstiegen (siee Tipp)
Schöner ist es aber sich rechts zu halten nund dem teils schmalen Grat zu folgen, der zum Wetterkreuzkogel hinüber führt. Dabei hat man die Möglichkeit, einen weiteren kleinen Gipfel "mitzunehmen" (Drahtseilversicherung, Markierung: Schwarzes Dreieck mit gelbem Rand). Wem der Grat zu ausgesetzt ist, kann diesen Gipfel östlich umgehen, die Pfade kommen wieder zusammen.
Die letzten Meter zum Wetterkreuz (Graskuppe mit Kreuz) sind dann wieder kein Problem. Vom Wetterkreuz führt zuletzt ein deutlicher Steig nach Westen zuerst in Serpentinen über Wiesenhänge, dann in einer Querung durch Latschenzone zur Bielefelder Hütte hinab.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Innsbruck und mit Bus 4166 nach Kühtai.
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt Zirl Ost und nun immer der Beschilderung Sellrain folgen. Über Sellrain und St. Sigmund nach Kühtai.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Sicherheitshinweise
Nur bei gutem und stabilem Bergwetter unternehmen!