Übergang Breslauer Hütte zur Vernagthütte

Quelle: DAV Sektion Breslau (Sitz Stuttg.), Autor: Michael Pröttel

Die Tour

Dieser Hüttenübergang hat ein besonders schönes Panorama zu bieten.

Schließlich erfolgt er auf dem sogenanten Seuffertweg, der hoch über der Rofen Ache tolle Blicke auf den gegenüberliegenden Kreuzkamm freigibt.

Autorentipp

Wer rechtzeitig startet, der kann den Seuffertweg auch als alternativen Hüttenanstieg zur Vernagthütte anvisieren.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
301 hm
Abstieg
388 hm
Tiefster Punkt 2585 m
Höchster Punkt 2864 m
Dauer
2:15 h
Strecke
6,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Breslauer Hütte

Ziel

Vernagthütte

Weg

Von der Breslauer Hütte folgt man der Beschilderung Seuffertweg, bzw. Vernagthütte mit geringen Höhenunterschieden nach Nordwesten und wandert somit ins breite Mitterkar. Hier schwnekt der Weg nach links und quert bald einige Bäche und Moränenwälle.

Nun immer in Südwestrichtung quert der Weg in etwa derselben Höhe unterhalb der Ausläufer des Vorderen Brochkogels, wo das Gelände steiler ud schroffig wird. Am Fuße des Platteikar wird  ein Bach gequert, bevor man schließlich bei einem flachen Bergsee eine Geländekante erreicht, wo sich der Blick in Richtung Vernagthütte öffnet.

Hier schwenkt der Weg nach Nordwesten ein und man erreicht, über Blockschuttgelände leicht absteigend den Vernagtbach. Diesen überquert man auf einer Brücke, danhinter geht es sogleich wieder ein Stück steiler bergan. Bei den nun noch zwei folgenden Abzweigungen hält man sich schließlich jeweils rechts, um die Vernagthütte zu erreichen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Haltestelle Ötztal Bahnhof und mit Bus 4149 nach Sölden. Von dort mit Bus 8400 nach Vent.

Anfahrt

A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal über Sölden nach Zwieselstein. Rechts weiter durch das Ventertal in das Bergsteigerdorf Vent und nach dem ersten Teil vom Dorf rechts zu den Rofenhöfen.

Parken

Direkt vor den Rofenhöfen ist ein kleiner Parkplatz auf der linken Straßenseite. Bei den Höfen selbst ist es im Sommer nicht gestattet zur parken! Ansonsten in Vent bei der Talstation vom Doppelsessellift Wildspitze im hinteren Teil - Hüttenparkplatz. Der vordere Bereich ist gebührenpflichtig.

Weitere Informationen

www.breslauerhuette.at

www.vernagthuette.de

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten, Trittsicherheit aber empfehlenswert.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V