Über Wamberg zur Elmauer Alm

Die Tour

Vom Kainzenbad über das idyllische Bergdorf Wamberg zur Elmauer Alm. Die Wanderung über sonnenbeschienene Wiesen und durch kühlen Bergwald bis ins Elmauer Tal entführt in die Ruhe der Natur, bei der man wunderbar die Seele baumeln lassen kann.

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt zunächst bergan ins Kirchdorf Wamberg. Von dort aus geht es über den Wamberger Rücken und dann hinunter durch Wälder mit uraltem Bestand heimischer Laub- und Nadelbäume bis ins romantische Elmauer Tal. Eine schöne Wanderung, die über gut begehbare Wanderwege führt.

Autorentipp

Wamberg steht als gesamtes Dorf unter Denkmalschutz. Beim Gang durch den Ort kann man die sehr liebevoll erhaltetenen Höfe bewundern. Ein Blick in die St. Anna Kirche in Wamberg von 1720/21 lohnt sich.

Im Berggasthof Wamberg und in der Elmauer Alm Hütte kannst du gemütlich einkehren.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
615 hm
Abstieg
146 hm
Tiefster Punkt 733 m
Höchster Punkt 1296 m
Dauer
4:00 h
Strecke
7,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kainzenbad Garmisch-Partenkirchen / Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Weg

Am Ausgangspunkt am Kainzenbad / Parkplatz Klinikum kannst du dir zuerst an der großen Informationstafel einen Überblick verschaffen. Der Weg führt über den Parkplatz rechts am Klinikum vorbei bis es nach den letzten Häusern zunächst steil bergauf, dann durch Wald und über Almwiesen bis zum Kirchdorf Wamberg (996 m) geht (ca. 1 Std.). Nach ca. 50 m oberhalb von Wamberg zweigst du rechts ab und folgst dem Bergkamm "Wamberger Rücken" durch uralten Baumbestand. Auf gut begehbaren Forstwegen gelangst du der Beschilderung nach zur Elmauer Alm (1.201 m).

Falls du hier noch nicht umkehren möchtest, kannst du weiter über Schloss Elmau oder Schloss Kranzbach bis nach Klais (5 km), durch herrliche Sumpfwiesen mit Blick auf das markante Karwendelgebirge und die Wettersteinwände, weiterwandern (Ausdauer erforderlich, 2 Std.). Von Klais aus besteht die Möglichkeit mit der Deutschen Bahn oder dem RVO-Bus, Bushaltestelle direkt am Bahnhof, zurück nach Garmisch-Partenkirchen zu gelangen.

Alternative: Oder du wanderst von der Elmauer Alm über den Ferchenbach und die Partnachklamm zurück zum Olympia Skistadion.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen.

Vor dem Bahnhof mit den Ortsbussen der Linie 1 und 2 zum Klinikum.

Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.

 
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.

Anfahrt

Anfahrt aus Richtung Norden: Bundesautobahn A95 - Autobahnende
Bundesstraße B2 (München - Garmisch-Partenkirchen) nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, nahe Ortsausgang Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Bundesstraße B23 (Augsb urg - Garmisch-Partenkirchen)

Anfahrt aus Richtung Süden:

A12 / E60 Inntal Autobahn
B2 / E533 Mittenwald - Klais - Kaltenbrunn - Garmisch-Partenkirchen, Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, erste Abzweigung links, Beschilderung zum Olympia Skistadion folgen.

Parken

Auf dem Parkplatz am Klinikum und Kainzenbad.

Weitere Informationen

www.gapa.de

www.inser-hoamat.de

www.berggasthof-wamberg.de

www.elmauer-alm.de

Ausrüstung

 Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz

Sicherheitshinweise

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)

Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79