Über Teuefelstättkopf, Laubeneck und Hennenkopf nach Linderhof

Quelle: DAV Sektion Oberland, Autor: Dominik Sinhart

Die Tour

Wunderbare Gratwanderung in den Ammergauer Alpen - mit Fahrraddepot oder Bus wird sie zur perfekten Rundtour / Bike & Hike Tour

Auf dieser Tour gibt es zahlreiche Highlights: Sei es das schöne Pausen-Gipfelkreuz auf dem Weg zum Teufelstättkopf, die gemütlichen Wiesen vor dem Hennenkopf, das frische Bier an den Brunnenkopfhäusern oder der magische Park von Schloss Linderhof.

Autorentipp

Unbedingt den ganzen Tag einplanen und bei herrlichem Ausblick eine ausgiebe Brotzeit auf den Panorama-Wiesen vor dem Hennenkopf genießen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1582 hm
Abstieg
1619 hm
Tiefster Punkt 836 m
Höchster Punkt 1736 m
Dauer
8:30 h
Strecke
34,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Unterammergau

Ziel

Linderhof / Unterammergau

Weg

Vom Wanderparkplatz an der Schleifmühle in Unterammergau laufen wir die Fortstraße hinauf und biegen nach ca. 100m in die Schleifmühlklamm ein. Am Ende der Klamm folgen wir der Forststraße in Richtung Kuhalm. Kurz nach der Bergwachhütte folgen wir einem dem Schild "Kuhalm-Weg" und gehen durch einen lichten, weglosen Wald hinauf zur Kuhalm. Dort angekommen verlassen wir die Forststraße nach links und begeben uns auf den Wanderweg hinauf zum Teufelstättkopf. Über einen Rücken geht es zum Grat, der auf den Gipfel führt. Am östlichen Ende des Grates finden wir einen Namlosen Gipfel mit herrlichem Aussichtsbankerl (Umweg: 10 min, nur für geübte Bergsteiger, nicht in Route enthalten) Tipp: An der Baumgrenze nach Links schauen, der Gipfel ist nicht zu übersehen.

Kurz vor dem Gipfel wird das Gelände felsiger und ausgesetzter, auf den Gipfel hinauf führt ein kurzer versicherter Steig. 

Wir folgen wir dem Weg in Richtung Pürschlinghaus, bis wir zu einer Weggeabelung kommen. Hier biegen wir ab in Richtung "Laubeneck". 

Nun beginnt die Überschreitung der Bergkette in Richtung Brunnenkopf.

Immer auf dem sich am Bergrücken entlangschmigenden Pfad bleibend gehen wir an Laubeneck und Hennenkopf vorbei. Auf dem Weg bieten sich sagenhafte Blick ins Wettersteinmassiv, das Graswangtal, die Allgäuer und das Bayerische Voralpenland.

Nach dem wir den Hennenkopf passiert haben, schlängelt sich der Weg hinab ins Graswangtal, bis wir den gut ausgebauten Forstweg zu den Brunnenkopfhäusern erreichen. Ein Abstecher dorthin kostet uns ca. 20 min. (Nicht in Route enthalten) Danach folgen wir den Schildern in Richtung "Schloss Linderhof" wo wir am Morgen unsere Räder deponiert haben.

Mit diesen geht es durch den traumhaften Schlosspark bis zum östlichen, oberen Parktor und dort auf einer Forststraße in Richtung des Ortes Graswang. Hier kann man entweder der Straße folgen oder links abbiegen und am Talrand auf dem breiten Wanderweg fahren (Achtung: am Wochenede meiden, da für Wanderer vorbehalten!). Kurz vor Oberammergau fahren wir entlang der Ammer durch den Ort und bis Unterammergau. Dort biegen wir Links ab und fahren zurück zum Wanderparkplatz an der Schleifmühle. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von München nach Murnau, dort in die Regionalbahn in Richtung Oberammergau und in Unterammergau aussteigen. Zum Ausgangspunkt ca. 15 min Fußweg.

Anfahrt

Von München auf der A95 bis zum Autobahnende durchfahren. In Oberau in Richtung Oberammergau abbiegen und der Straße bis Unterammergau folgen. 

Für ein Fahrradepot am Schloss Linderhof kurz nach Ettal in Richtung "Graswang" abbiegen und bis zum Schloss fahren. (Achtung: Einfahrt Gebührenpflichtig)

Parken

Wanderparkplatz an der Schleifmühle in Unterammergau. Tagesgebühr 5 €

Weitere Informationen

Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte Mitglied im Deutschen Alpenverein sein. 

 Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland profitieren Sie von vielen exklusiven Vergünstigungen und Leistungen und tragen einen wertvollen Teil zum verantwortungsvollen Miteinander von Bergsport, alpiner Kultur und Naturschutz bei. Unter anderem übernachten Sie auf über 2.000 DAV-, ÖAV- und AVS-Hütten günstiger und erhalten ermäßigten Eintritt in Kletteranlagen, bei Vorträgen und im Alpinen Museum.

Mitglied werden

Viele weitere Tourentipps finden Sie auf der Seite des Alpenverein München & Oberland unter "Tourentipps".

Ausrüstung

Ausrüstung für eine Bergtour - aufgrund der Länge der Tour unbedingt genügend zu Trinken mitnehmen. Es gibt auf der Tour keine Quellen, um Trinkwasser aufzufüllen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V