Über die Walmendinger Alpen zum Heuberg

Heuberggrat bei Sonnenaufgang
Weg vom Walmendingerhorn zur Walmendinger Alpe
Ifen bei Sonnenaufgang
Walmendingerhorn von der Walmendinger Alpe aus

Die Tour

Vom beliebten Ausflugsberg sind es nur wenige Schritte ins romantische Tal zwischen den Bergstationen der beiden Berge. Leichte Wanderung mit einigen Höhenmetern im Abstieg.

Diese Tour ist voll romantischer Momente: Wenn die ersten Sonnenstrahlen über den Heuberggrat blitzen. Wenn das mächtige Plateau des Hohen Ifen auf einmal in Sicht kommt. Die Walmendinger Alpe, die idyllisch vom Gebirgsbach umflossen wird... 

Optimal ist die Tour, wenn das Bergbahnticket in der Unterkunft inklusive ist - so kann man sich beruhigt den Abstieg vom Heuberg oder alternativ ins Schwarzwassertal sparen und sich stattdessen im Heuberg-Sessellift die Bergluft um die Nase wehen lassen. 

Autorentipp

Sonnenaufgangsfahrt zum Walmendingerhorn mitmachen und den Sonnenaufgang ganz alleine zwischen Horn und Heuberggrat erleben. 

Info

Schwierigkeit
mittel
Abstieg
562 hm
Tiefster Punkt 1375 m
Höchster Punkt 1937 m
Dauer
1:28 h
Strecke
4,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mittelberg

Ziel

Hirschegg

Weg

Der Aufstieg erfolgt bequem mit der Walmendingerhornbahn. Nach dem Viehgatter unterhalb der Bahn biegt ein Pfad links ab Richtung Walmendinger Alpe und Heuberggrat. In der Mulde unterhalb des Gipfelhangs wandert man etwa 30 Minuten zur Oberen Walmendinger Alpe hinunter. Der Weg ist abwechslungsreich und naturbelassen, kürzere felsige Passagen sind mit ein wenig Trittsicherheit gut machbar. An der Hütte Walmendinger Alpe (im Hochsommer bewirtschaftet) geht es in den Wald hinein und weiter bergab. Am Gehöft der Unteren Walmendinger Alpe folgen wir dem Pfad Richtung Heuberg. Alternativ kann man der Fahrstraße ins Schwarzwassertal folgen. Der flache Waldweg lässt uns wissen, dass wir dem Heuberg näher kommen. Am breiten Forstweg angekommen, folgen wir den Wegweisern Richtung Bergstation Heubergbahn und fahren mit dem Sessellift hinunter nach Hirschegg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!

Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Mittelberg" aus. 

>>> Fahrplan Walserbus

Anfahrt

Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunkts. Parken entlang der Landesstraße ist nicht gestattet.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Regenfeste Kleidung und Kopfbedeckung wenn nötig.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V