Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
577 hm |
Abstieg
|
568 hm |
Tiefster Punkt | 841 m |
Höchster Punkt | 1409 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
12,1 km |
Über die Paussenberggallerie zur Pronebenalm

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Der Blick auf den imposanten Hochkönig und der Mandlwände begleitet Ihre Wanderung zur Pronebenalm.
Saubere Bergluft, hoch aufragende Felsen, idyllische Almen, frische Wiesen und sagenhafte Ausblicke in die Bergwelt – das ist Balsam für die Seele.
Ausgangspunkt ist die Ortmitte von Mühlbach. Biegen Sie nach der Bäckerei Bauer rechts ab und überqueren Sie die Brücke, links halten, vorbei an der Asphaltbahn über den Ortsteil vom Neubau. Unterhalb vom Gasthof Scherer führt ein schmaler Weg über eine Brücke zu einer Straße, folgen Sie dieser stetig bergauf entlang der Paussenberggallerie bis zum Gasthof Paussbauer. Von dort führt der Steig Nr. 79 durch Wald und Feuchtwiesen zur Pronebenalm. Über eine Forststraße geht der Weg Nr. 79 weiter zur Hubertuskapelle bzw. zum Althaussattel. Der Wanderweg Nr. 17 führt Sie über den Brennerbauer Güterweg entlang immer abwärts zurück nach Mühlbach.
Autorentipp
- Paussenberggallereie
- herrliche Aussicht auf den Hochkönig
- traditionelle Brettljausn mit hauseigenen Produkten auf der Pronebenalm
- Streichelzoo für die Kleinen
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mühlbach Ortsmitte
Ziel
Mühlbach Ortsmitte
Weg
Ausgangspunkt ist die Ortmitte von Mühlbach. Biegen Sie nach der Bäckerei Bauer rechts ab und überqueren Sie die Brücke, links halten, vorbei an der Asphaltbahn über den Ortsteil vom Neubau. Unterhalb vom Gasthof Scherer führt ein schmaler Weg über eine Brücke zu einer Straße, folgen Sie dieser stetig bergauf entlang der Paussenberggallerie bis zum Gasthof Paussbauer. Von dort führt der Steig Nr. 79 durch Wald und Feuchtwiesen zur Pronebenalm. Über eine Forststraße geht der Weg Nr. 79 weiter zur Hubertuskapelle bzw. zum Althaussattel. Der Wanderweg Nr. 17 führt Sie über den Brennerbauer Güterweg entlang immer abwärts zurück nach Mühlbach.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
www.hochkoenig.at/wanderbus
ÖBB Scotty
Linienbus Bischofshofen - Mühlbach Linienbus
Anfahrt
- Anreise von Bischofshofen kommend:
Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach folgen. - Anreise von Saalfelden kommend:
Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Mühlbach.
Parken
Parkplatz gegenüber der Feuerwehr.
Weitere Informationen
Hochkönig Tourismus GmbH
Am Gemeindeplatz 7
5761 Maria Alm
+43 6584 20388
Ausrüstung
- Feste,- knöchelhohe Wanderschuhe mit griffiger Sohle
Wanderstöcke
Lang und kurzärmlige atmungsaktive Kleidung
Wind- und Regenschutz
Kopfbedeckung
Sonnenschutz
Sonnenbrille
Sonnencreme
Trinkflasche
Müsliriegel
Wanderkarte
Fernglas
Fotoapparat
Verbandzeug
Sicherheitshinweise
-
Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken! Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen. Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen. Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
Notrufnummern:
Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 112