Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
497 hm |
Abstieg
|
1214 hm |
Tiefster Punkt | 1222 m |
Höchster Punkt | 2039 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
9,6 km |
Über die Ochsenhofer Köpfe aufs Grünhorn

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Aussichtsreiche Gratwanderung vom Walmendingerhorn übers Starzeljoch für Trittsichere.
Der beliebte Skitourenberg Grünhorn ist im Sommer ein Geheimtipp. Das Grünhorn trägt seinen Namen nicht umsonst: Der kurze Aufstieg auf den Grasberg über den Südgrat ist zwar steil, aber lohnt sich - aus 2039 m Höhe sieht man hinüber in den Bregenzerwald und die Bodenseeregion. Bei guter Sicht rücken auch die großen Schweizer Gipfel näher.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mittelberg
Ziel
Mittelberg
Weg
Mit der Walmendingerhornbahn auf den gleichnamigen Berg. Ein kurzer Abstieg unterhalb des Panoramalifts, dann rechts ab auf den Grat. Mit leichtem Auf und Ab geht es über den meist geräumigen Grat von Muttelbergkopf und Ochsenhofer Köpfe. An der Ochsenhofer Scharte kreuzt der Weg, der aus dem Schwarzwassertal hinauf in die Scharte führt. Hier weiter geradeaus, dann rechts über den kurzen Südgrat zum Grünhorn-Gipfel aufsteigen. Rückweg wieder gleichen Südgrat absteigen, geradeaus zum Starzeljoch und an der Wegkreuzung links ab Richtung Starzelalpe (unbewirtschaftet), Steiler Abstieg in engen Serpentinen ins dicht bewaldete Duratal, auslaufen bis Baad.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Mittelberg" aus. Rückfahrt: Buslinie 1 ab "Baad"
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunkts. Parken entlang der Landesstraße ist nicht gestattet.
Weitere Informationen
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Regenfeste Kleidung und Kopfbedeckung wenn nötig.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps