Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
728 hm |
Abstieg
|
1088 hm |
Tiefster Punkt | 795 m |
Höchster Punkt | 1827 m |
Dauer
|
4:21 h |
Strecke
|
11,7 km |
Über die Hohe Salve nach Brixen im Thale

Quelle: AbenteuerWege Reisen GmbH, Autor: Anja Vogel
Die Tour
Entdecken Sie die panoramareiche Gipfelwelt bei einer mittelschweren Wanderung über die Hohe Salve bis nach Brixen. Mit einer Gondelfahrt kann diese Tour am Morgen etwas abgekürzt werden.
Bei dieser aussichtsreichen Tour steigen Sie zunächst durch Waldgebiet und über Almwiesen hinauf zur Hohen Salve. Von dort aus haben Sie einen Panoramablick über die umliegenden Gipfel. Der Abstieg nach Brixen führt Sie zunächst an einigen Speicherseen, wie z.B. dem Filzalmsee, vorbei, bevor es über Skipisten und entlang des Jordanbachs nach Brixen im Thale geht.
Autorentipp
- Mittagessen im Panoramarestaurant Hohe Salve (mit Terrasse)
- Baden im Filzalmsee
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mittelstation der Bergbahn Hohe Salve
Ziel
Hotel Reitlwirt, Brixen im Thale
Weg
0,00 km – Mit der Mittelstation der Bergbahn im Rücken BIEGEN Sie RECHTS auf den asphaltierten Weg AB, welcher unter den Seilen der Bahn hindurchführt. Nach wenigen Metern sehen Sie einen KAT-Walk-Wegweiser.
0,10 km – Am Gasthof Tenn treffen Sie auf eine Gabelung. BIEGEN Sie hier nach RECHTS auf den Weg AB, welcher bergauf führt.
0,50 km – An der Gabelung BIEGEN Sie RECHTS AB und folgen dem Wegweiser in Richtung Rigi, Hohe Salve.
0,60 km – An der Abzweigung BIEGEN Sie nach LINKS auf den Karrenweg, welcher bergauf führt, AB (Wegweiser in Richtung Rigi, Hohe Salve).
1,20 km – An der T-Kreuzung BIEGEN Sie nach LINKS auf den Forstweg AB (Wegweiser in Richtung Rigi, Hohe Salve). Seien Sie vorsichtig beim Überqueren der Kuhweide.
1,60 km – An der T-Kreuzung BIEGEN Sie RECHTS AB und folgen dem Weg bergauf (Wegweiser Rigi, Hohe Salve).
2,00 km – An der Kreuzung gehen Sie GERADEAUS, mit dem Kuhstall zu Ihrer Rechten. Folgen Sie ab hier dem KAT-Walk-Wegweiser/ Hohe Salve für 1,8 km.
4,00 km – Gehen Sie am Gipfelrestaurant RECHTS vorbei, bis Sie zur Kapelle kommen. Gehen Sie auch an dieser vorbei (zu Ihrer Linken sehen Sie eine Panoramaterrasse). Folgen Sie dem schmalen Pfad, welcher hinter der Kapelle hinunter zu gelben Wegweisern führt. Passieren Sie das Viehtor und folgen dem Wegweiser in Richtung Brixen.
5,40 km – Überqueren Sie den breiteren Schotterweg und folgen dem schmalen Pfad GERADEAUS.
6,60 km – Gehen Sie RECHTS um die Filzalm herum und folgen dem Schotterweg zum Filzalmsee. Folgen Sie den KAT-Walk-Wegweisern in Richtung Brixen.
7,50 km – Am Lift BIEGEN Sie LINKS AB, gehen durch das Kuhgatter hindurch und folgen dem Wegweiser in Richtung „Jausenstation Oberkaslach“.
7,60 km – BIEGEN Sie LINKS auf den schmalen Pfad AB (Wegweiser „steiler Waldweg“).
10,00 km – Sie haben den Ort Brixen im Thale erreicht. BIEGEN Sie an der T-Kreuzung LINKS AB und folgen dem Gehweg für 1,3 km.
11,30 km - Sie haben Ihr heutiges Ziel, das Hotel Reitlwirt, erreicht.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bergbahn Hohe Salve (direkt gegenüber vom Sportresort Hohe Salve) bis zur Mittelstation (Kosten: 9€).
Weitere Informationen
Skiwelt Hohe Salve - http://www.hohe.salve.at/
Internetauftritt der Skiwelt Hohe Salve. Hier finden Sie u.a. Informationen zu den Bergbahnen, Hütten und Wanderwegen.
Ausrüstung
Verpflegung
Für diesen Tag ist kein Lunchpaket notwendig, denn Sie können nach dem Aufstieg auf die Hohe Salve im dortigen Gipfelrestaurant kleine und große Speisen zu sich nehmen. Außerdem gibt es auf halber Strecke vor und nach dem Gipfel noch Hütten, die zur Einkehr einladen. Sie sollten jedoch genügend Wasser mitnehmen.
Kleidung
Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern, daher sollten Sie stets einen Regenschutz bei sich tragen. Beachten Sie außerdem die erhöhte Sonneneinstrahlung sowie die sinkenden Temperaturen in der Höhe.
Sicherheitshinweise
Viele Abschnitte dieser Tour verlaufen über Kuhweiden. Geben Sie stets Acht beim Betreten der Weiden, halten Sie genügen Abstand von den Tieren und schließen Sie die Durchgangstore wieder ab.