Über die Hochbahn zum Jennergipfel

Quelle: Berchtesgadener Land, Autor: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH

Eine Gondel der neuen Jennerbahn
Das Schneibsteinhaus im Hagengebirge
Auf dem Weg zum Schneibsteinhaus
Diensthütte am Schneibsteinhaus
Fast geräuschlos fährt die neue Jennerbahn
Blick zum Schneibstein
Morgen am Carl-von-Stahl-Haus
Bar, Restaurant und ausgewählte Feinkost

Die Tour

Der aussichtsreiche Jennergipfel ist das lohnende Ziel dieser Wanderung.

Die Tour führt von Königssee über die Hochbahn durch schattigen Fichtenwald zur Königsbachalm. Die Hochbahn wurde früher während der Wintermonate für Holztransporte auf Schlitten genutzt. Zahlreiche bunte Marterl berichten vom gefährlichen Leben der Holzknechte. Nach der Königsbachalm wandern wir über Almwiesen und durch lichte Föhrenbestände parallel zur Schlucht des Königsbaches zum Schneibsteinhaus.

Über das Carl-von-Stahl-Haus am Torrener Joch mit Blick ins österreichische Bluntautal geht es weiter zur Bergstation der Jennerbahn und zur Aussichtsplattform am Jennergipfel. Wer die 1.000 m Höhendifferenz scheut, wählt als Ausgangspunkt den Parkplatz Hinterbrand und quert über den Königsweg vorbei an saftigen Wiesen zur Königsbachalm.

Autorentipp

Die Talfahrt mit der Jennerbahn ist das abschließende Highlight der Tour

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1356 hm
Abstieg
182 hm
Tiefster Punkt 607 m
Höchster Punkt Jenner
1844 m
Dauer
5:30 h
Strecke
11,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Die Tour führt von Königssee über die Hochbahn durch schattigen Fichtenwald zur Königsbachalm. Die Hochbahn wurde früher während der Wintermonate für Holztransporte auf Schlitten genutzt. Zahlreiche bunte Marterl berichten vom gefährlichen Leben der Holzknechte. Nach der Königsbachalm wandern wir über Almwiesen und durch lichte Föhrenbestände parallel zur Schlucht des Königsbaches zum Schneibsteinhaus.

Über das Carl-von-Stahl-Haus am Torrener Joch mit Blick ins österreichische Bluntautal geht es weiter zur Bergstation der Jennerbahn und zur Aussichtsplattform am Jennergipfel. Wer die 1.000 m Höhendifferenz scheut, wählt als Ausgangspunkt den Parkplatz Hinterbrand und quert über den Königsweg vorbei an saftigen Wiesen zur Königsbachalm.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V