Über die Gletscherwelt Pitztal-Ötztal - Rettenbachjoch

Quelle: AbenteuerWege Reisen GmbH, Autor: Anja Vogel

Die Tour

Die spektakulärste Etappe des E5 vom Pitztal zur Braunschweiger Hütte über das Rettenbachjoch hinunter zur Talstation des Rettenbach-Gletschers bei Sölden.

Individuelle E5-Reise und Gepäcktransfer buchen

Route: Über die Gletscherwelt vom Pitztal ins Ötztal - Pitztal - Sölden über das Rettenbachjoch

Reine Wanderstrecke: Mittelberg im Pitztal – Bergrestaurant Rettenbach Gletscher Sölden

Die Etappe ist mit 8 km nicht lang, aber aufgrund der Höhenmeter, Wegbeschaffenheit und den Bedingungen, die auf den fast 3000m hohen Übergängen herrschen, die Schlüssetappe der ganzen Route. Mit dem Bus fahren Sie am Morgen nach Mittelberg am Ende des Pitztals. Von dort wandern Sie auf dem gut gekennzeichneten „Wasserfallweg“ bis zur Braunschweiger Hütte.

Ab der Braunschweiger Hütte über das Rettenbachjoch:  Auch beim Anstieg auf das Rettenbachjoch gibt es einige versicherte Stellen, generell ist der Weg aber technisch einfacher. Der Blick vom Rettenbachjoch ist ebenfalls spektakulär, allerdings weitet sich der Blick von hier auch über den völlig verbauten Rettenbachferner. Selbst leidenschaftliche Skifahrer kommen bei diesem Anblick etwas in Grübeln. Der Abstieg verläuft über Geröll und Blockwerk. Achten Sie gut darauf, wo die Wegmarkierungen sind. (evtl. ligt zu Saisonbeginn noch zu viel Schnee, sodass Sie die Wegmarkierungen nicht erkennen können. Folgen Sie dann der Spur über das Schneefeld am Rande der Piste entlang und verwenden Sie beim Abstieg Grödel. Ab Mitte/Ende Juli können Sie auch mit der Gondel zum Bergrestaurant des Rettenbachferner abfahren.

Beide Wege treffen sich am Restaurant an der Talstation des Rettenbach Gletscher, wo sich auch die Straße und Bushaltestelle nach Sölden befindet.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1337 hm
Abstieg
399 hm
Tiefster Punkt 1736 m
Höchster Punkt 3008 m
Dauer
5:00 h
Strecke
9,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bushaltestelle Mittelberg Wendestelle

Ziel

Bergrestaurant Rettenbach Gletscher

Weg

0.0 km nehmen Sie den Bus von Ihrer Unterkunft aus bis zur Endstation „Mittelberg Wendestelle“. Das Bushäuschen befindet sich links von Ihnen. Rechts ist der Berghof Steinbock. Gehen Sie GERADEAUS auf dem breiten Schotterweg und folgen Sie der Beschilderung zur Gletscherstube.

1.7 km Die Gletscherstube befindet sich zu Ihrer Linken. Bleiben Sie weiter auf dem breiten Schotterweg.

1.9 km BIEGEN SIE RECHTS AB und nehmen Sie den Trampelpfad, der links vom Schotterweg abzweigt. Der Pfad ist mit einer rot-weiß gestreiften Bemalung markiert und ein großer gelber Wegweiser schildert den Weg zum Wasserfall aus.

3.0 km gehen Sie weiter GERADEAUS und folgen Sie dem seilversicherten Steig. Halten Sie sich gut am Seil fest und achten Sie darauf, wo Sie hintreten. Nehmen Sie die Hände zur Hilfe, wenn Sie sich unsicher fühlen.

3.3 km Sie erreichen eine breite Schotterstraße. BIEGEN SIE LINKS AB und folgen Sie der Straße bergauf.

3.8 km BIEGEN SIE LINKS AB auf einen weiteren Steig. Dieser ist mit einer rot-weißen E5-Bemalung ausgeschildert.

4.0 km An der Gabelung nehmen Sie den Weg RECHTS bergauf. Rechts befindet sich ein gelber Wegweiser, der die Braunschweiger Hütte ausschildert. Es folgen steile seilversicherte Passagen, die durchgehend mit roten Markierungen ausgeschildert sind. Achten Sie auf die Bemalungen auf den Steinen.

5.5 km Sie haben die Braunschweiger Hütte erreicht. Gehen Sie rechts an der Hütte vorbei. Sie haben nun zwei Optionen weiterzuwandern: Über das Rettenbachjoch oder über das Pitztaler Jöchl.

Wenn Sie über das Rettenbachjoch gehen möchten, wählen Sie den RECHTEN Weg an den gelben Wegweisern und folgen Sie der Beschilderung zum Rettenbachjoch.Wenn Sie über das Pitztaler Jöchl wandern möchten, BIEGEN SIE LINKS AB.

Weg über das Rettenbachjoch:Folgen Sie weiterhin den rot-weißen Markierungen auf den Steinen. Es gibt nur einen Pfad, dieser ist steil und seilversichert und man sollte teilweise die Hände zur Hilfe nehmen.

7.1 km Sie haben das Rettenbachjoch und somit den höchsten Punkt der heutigen Wanderung erreicht.

Für den Abstieg BIEGEN SIE LINKS AB vor dem Häuschen, welches sich direkt vor Ihnen befindet, wenn Sie oben ankommen. Folgen Sie wieder den roten Markierungen. Der Pfad ist zunächst steil und geröllig, eine kurze Passage ist seilgesichert, und führt unter der Seilbahn und dann links am Hang des Karleskogel entlang.

8.2 km Sie treffen auf den Steig, der vom Pitztaler Jöchl herunter kommt.

8.6 km Sie erreichen einen Fahrweg. Folgen Sie diesem in breiten Kehren abwärts. Unter Ihnen liegt gut ersichtlich das große Bergrestaurant des Rettenbach Gletschers. Die Kehren können immer wieder über einen Pfad abgekürzt werden.

9.4 Sie haben das Bergrestaurant des Rettenbach Gletschers erreicht. Davor befindet sich die Bushaltestelle für Bus 8404 nach Sölden.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Morgens: Bus Linie 4204 bis Mittelberg/Pitztal

Nachmittag:  Gletscherbus Rettenbachferner - Sölden

Weitere Informationen

Ab dem 30.07. fährt die Schwarze Schneid Gondel vom Rettenbachjoch hinab zum Gletscherlokal, falls Sie sich den Abstieg sparen möchten.

Ausrüstung

Tragen Sie immer gutes Schuhwerk mit fester Wandersohle und nehmen Sie immer Regenbekleidung mit. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich (min. 2 Ltr.) und denken Sie an Sonnenschutz.

Sicherheitshinweise

Wenn Sie sich von den bisherigen Etappen erschöpft fühlen oder Sie bereits Probleme mit der Schwindelfreiheit hatten, sollten Sie deise Etappe nicht gehen, da diese technischer und anstrengender ist!

Achten Sie auch auf Steinschlag und halten Sie daher Abstand zu anderen Wanderern. Am Saisonbeginn können auf diesem Streckenabschnitt noch Altschneefelder liegen.

Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen. Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V