Über den Bilderweg zur Katrinalm

Quelle: ÖAV Sektion Bad Ischl, Autor: Gerhard König

Die Tour

Einfache Wanderung die auch an heißen Tagen durchführbar ist.

Der Anstieg zur Katrinalm ist sehr beliebt. Allerdings benützen die meisten Wanderer die eintönige Schipiste. Natürlicher und lohnenswerter ist der Aufstieg über den sogenannten "Bilderweg", der nur kurze Abschnitte auf der Schipiste verläuft. Wer es etwas gemütlicher haben will, benützt entweder für den Auf- oder Abstieg die Katrinseilbahn.

Autorentipp

Eine Einkehr im gemütlichen Bergrestaurant mit Blick auf den Dachstein oder in der Almhütte ist lohnend.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
940 hm
Abstieg
940 hm
Tiefster Punkt Katrinseilbahn Talstation
475 m
Höchster Punkt Katrinseilbahn Bergstation
1415 m
Dauer
4:15 h
Strecke
9,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Talstation der Katrinseilbahn in Bad Ischl

Ziel

Talstation der Katrinseilbahn in Bad Ischl

Weg

Wir steigen von der Talstation zuerst steil die Schiabfahrt hinauf.  Bei einem kleinen linksseitigen Gebäude verlassen wir rechts die Schipiste auf einer Forststraße. An einem Wasserwerk vorbeigehend erreichen wir in der Nähe einer Straßenkreuzung einen Wegweiser “Katrinalm/Bergstation 2 h“ (582 m). Hier verlassen wir die Forststraße nach links und steigen durch den Wald etwa 30 min steil zur Schiabfahrt auf. Dieser folgen wir einige Minuten bis zu einer Forststraße. Hier teilt sich der Anstiegsweg. Wir gehen geradeaus und verlassen nach wenigen Metern die Schiabfahrt nach rechts bei einer Bank in den Wald, um bald darauf wieder zur Abfahrtsstrecke zurückzukehren. Nach dem Erreichen einer weiteren Forststraße verlassen wir die Schiabfahrt bei einem Wegweiser linksseitig. Im weiteren Anstiegsverlauf wird die Schiabfahrt noch zweimal gequert, ehe man die letzten 300 Höhenmeter auf der Abfahrtsstrecke zur Katrinalm aufsteigt und die Bergstation (1415 m) erreicht.

Beim Abstieg über den Windengraben queren wir von der Almhütte auf der Katrinalm nur leicht absteigend 15 min die Südhänge des Adamkogels/Feuerkogels bis zur Schiroute (Wegweiser - 1362 m).  Dort befindet sich auch eine Aussichtsplattform (Trauntalblick). Der weitere Abstiegsweg hält sich in etwa an die Schiroute. Dabei wird öfters eine Forststraße gequert. Markierungspfosten weisen immer den Weiterweg. Ab einer Seehöhe von 1000 m verfolgt man die Forststraße geradeaus zu einer Straßenkreuzung (Wegweiser -960 m). Rechts haltend erreichen wir in wenigen Minuten unseren Aufstiegsweg auf Seehöhe 895 m, den wir für den weiteren Abstieg benützen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Bad Ischl führen Bus- und Bahnverbindungen. Die Talstation der Katrinseilbahn ist Montag bis Freitag mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Stadtlinie vom Bahnhof Bad Ischl). Vom Zentrum Bad Ischls wandert man in etwa 30min zur Katrin Seilbahn (der Beschilderung "Nussenseerunde-Ruine Wildenstein 11" folgen). Die Katrin Seilbahn verkehrt von Mai bis Ende Oktober (ab 3. Dezember 2014 auch im Winter Betrieb Freitag bis Sonntag und an Feiertagen-kein Schibetrieb!).

Anfahrt

Von der A1 entweder von der Ausfahrt Regau oder Thalgau ins Zentrum von Bad Ischl und den violetten Schildern "Katrin Seilbahn" zur Talstation folgen.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Seilbahn (4€ Tagesgebühr, jedoch Rückvergütung beim Kauf einer Seilbahnkarte).

Weitere Informationen

Betriebszeiten der Katrinseilbahn: http://www.katrinseilbahn.com/

Katrin Berggasthof: http://www.katrin-berggasthof.at/

Katrinalmhütte: http://www.katrinseilbahn.com/almhuette

Fahrpläne: http://www.ooevv.at/

Urlaub in Bad Ischl: http://badischl.salzkammergut.at/#oben

Ausrüstung

normale Wanderausrüstung

Sicherheitshinweise

Bitte beim Abstieg auf die Markierungen achten - nicht alle Forstwege führen ins Tal!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V