Traunstein, Hernlersteig (an) und Naturfreundesteig (ab), O.Ö.

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Eine Variante, wo man bei schönem Wetter am Wochenende, den vielen Gipfelstürmern am beliebten, versicherten Naturfreundesteig ausweichen kann. Beim Abstieg am Naturfreundesteig begegnet man eher wenigen Spätaufsteigern.

Kurz vor'm GH  Hois'n, (wenn die anderen Parkmöglichkeiten schon voll sind) parken, zum Einstieg und am gut versicherten Hernlersteig zur Gmundnerhütte und zum Traunstein. Zurück, über die Gmundnerhütte zum Naturfreundehaus und am Naturfreundesteig zum Klettersteig-Einstieg bei der Leinaubrücke hinab. Auf der Forststraße über den P zum Auto.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1385 hm
Abstieg
1385 hm
Tiefster Punkt GH Hois'n
430 m
Höchster Punkt Traunstein
1691 m
Dauer
5:30 h
Strecke
9,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

vor Hois'n 430 m

Ziel

vor Hois'n 430 m

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom P vor dem GH Hois'n ca. 700 m zum Einstieg Hans-Hernler-Steig um (430 m) und links bergan am WEG 416. Bei der Tafel Adlerhorst (550 m) rechts, bergan zum Muarlwald (845 m) und zum Dachsteinblick (1023 m). Die Seilsicherungen (A/B) sind generell ziemlich neu. Wir erreichen die Hohe Rast (1225 m) und dann den Einstieg zum Traunsee-Klettersteig. Einige Meter links ab, zur Scharte hinauf und rechts am versicherten Schlußanstieg zum Ausstieg um 1660 m. Wir wenden uns links, und erreichen mit einige kleinen Höhenverlusten durch eine Latschengasse den Traunstein 1691 m. Zügig 2 1/2 Std. Gehzeit und 1300 HM.

ABSTIEG: Zurück und zur Gmundnerhütte 1666 m. Wir steigen ab, halten uns rechts neben dem Weg am Grat, da hat man herrliche Tiefblicke und kann oft Kletterersteig-Geher am senkrechten Felsen beobachten. Dann am markierten Weg zum Südabstieg (Mairalm), hinauf zum Naturfreundehaus und zum Traunkirchner Kogel 1578 m.

Beim Abstieg hat man ständig tolle Blicke zum Traunsee und zum Dachstein. Wir erreichen mit Hilfe der Sicherungen (A/B) das imposante Felsenfenster (~1465 m) und steigen über eine Schlucht zum Bösen Eck (1380 m) hinab. Es folgt links eine Querung, ein Art Überstieg (1310 m) und dann kommen wir im Abstieg zum Kiefernwald (1120 m). Nach der Tafel  "Überstieg" erreichen wir die Schlüsselstelle des leichten Klettersteiges um 900 m. Nach einer langen Leiter (880 m) passieren wir rechts den imposanten Sulzkogel (Scharte 800m ). Weiter steil an vielen Sicherungen hinab, bis wir am steilen Einstiegsfelsen (B) bei der Leinaubrücke (480 m) den Einstieg und die Forststraße erreichen. Rechts durch 2 Tunnels mit kleinen Gegenanstiegen und zum Parkplatz bei der Umkehrschleife. Noch vor dem Parkplatz ist ein Quelle mit bestem Wasser. Wer am P keinen Platz gefunden hat, geht noch in 15 Min. gut 1 km zum GH Hois'n (430 m). (85 HM und nicht zu schnell 3 Std. Gehzeit.

Insgesamt: 1385 HM, etwa 9,2 km und 5 1/2 Std. Gehzeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Westbahn bis Attnang-Puchheim. www.oebb.at  Umsteigen in die Salzkammergutbahn bis Gmunden, mit der Straßenbahn zum Franz-Josephs-Platz.

Mit Linienbus oder mit dem Linienschiff  www.traunseeschiffahrt.at  zum Gasthof Hois'n.

Anfahrt

Von Westen von der A1-Abfahrt "Regau" auf der B145 nach Gmunden oder von Osten Abfahrt "Laakirchen West" auf der B144 über Steyrermühl, Oberweis  nach Gmunden, hier in's Zentrum, am Klosterplatz zum Ostufer abbiegen und bis zum Hois'n bzw. Umkehrplatz zurückfahren.

Parken

Ab Hois'n bis Umkehrplatz (430 m) viele Parkmöglichkeiten, trotzdem oft überfüllt an schönen Wochenenden.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Dünne Handschuhe für die Stahlseile vorteilhaft.

Sicherheitshinweise

Bei Nässe und Schnee sind alle Routen auf den Traunstein deutlich gefährlicher und schwieriger und nicht zu empfehlen!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V