Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
265 hm |
Abstieg
|
264 hm |
Tiefster Punkt | 318 m |
Höchster Punkt | 445 m |
Dauer
|
3:45 h |
Strecke
|
8,4 km |
TraumRunde Hüttenheim-Seinsheim

Quelle/Autor: Kitzinger Land
Die Tour
Auf historischen Spuren im Weinparadies Franken
BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona
Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:
▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️Des Weiteren ist das Wandern nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet. ▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️ Wanderungen in der eigenen Region vornehmen um lange Autofahrten zu vermeiden.▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.
Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.
Wir wünschen euch eine gute Zeit!
Anspruchsvolle Wanderung zwischen Tannenberg und Bullenheimer Berg mit traumhaften Aussichten auf das Weinparadies Franken. Auf alten und geschichtsträchtigen Wegen geht es vorbei am jüdischen Friedhof, dem Seinsheimer Steinbruch, der Aussichtskanzel und den Ruinen der Kunigundenkapelle. Die romantische Vielfalt der Kulturlanschaft mit Weinbergen, Obstwiesen, Wald und Hohlwegen ist beeindruckend.
Die Kilometerangabe von 8,4 Kilometern entspricht der tatsächlichen TraumRunde. Von den Wanderparkplätzen bei Hüttenheim und auch Seinsheim kommen jeweils bis zu 3 Kilometern hinzu, dies sind die Zugangswege zur TraumRunde.
Autorentipp
Tipps für Hüttenheim:
Gadenkirchenburg, Kneippbecken am Seebrünnlein, Hüttenheimer Dorfspaziergang zu den Besonderheiten des Weinorts
Tipps für Seinsheim:
Kirchgadenanlage mit der kleinsten Brauerei Unterfrankens, historisches Rathaus mit Pranger, Bildstöcke, Baumhoroskopweg, Bergbrünnlein mit Wanderhütte und Grillplatz
Tipp: Zugang aus Seinsheim ist auch Wanderschlaufe zum Steigerwald Panoramaweg
Verpflegung: „Weinparadiesscheune“ (5) sowie zahlreiche gastronomische Betriebe und Heckenwirtschaften in Hüttenheim und Seinsheim
Da diese Tour zwei Einstiege hat kann man je nach Startpunkt zu verschiedenen Zeiten der Tour einkehren: Start Hüttenheim: Einkehr mittendrin; Start Seinsheim: Einkehr am Ende
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Diese Tour hat zwei Einstiege - über Hüttenheim oder über Seinsheim
Weg
Ausgangsort Hüttenheim: Zugang ab dem Wanderparkplatz am Fuße des Tannenbergs. Mit einem kleinen Anstieg geht es zum Startpunkt an der Wanderhütte am jüdischen Friedhof (1), den Hüttenheimer Tannenberg hat man dann rechts im Blick. Der historische Herdweg (2) führt entlang schöner Hecken, Felder und Streuobstwiesen zur 8-Dörfer-Eiche (3). Danach steigt der Weg durch Seinsheimer Holz auf den Kapellberg an. Die Route folgt dem Steigerwald-Panoramaweg durch den Wald über den Bullenheimer Berg zur Ruine der Kunigundenkapelle (4). Hier belohnt ein herrlicher Ausblick. Infotafeln erzählen von der Geschichte des Ortes. Weiter geht es über ein Stück des Weinparadiesweges, es bietet sich eine Rast in der Weinparadiesscheune (5) an.
Kurz danach erfolgt der Zugang von Seinsheim aus.
Ausgangsort Seinsheim: Wanderung vom Landschaftssee oder Bildstock „Jesus im Weingarten“ auf den oberen Weinbergsweg. Die Route führt weiter zwischen Weinhängen und an Naturbiotopen entlang und biegt dann in den Wald ein. Vorher ist ein kurzer Abstecher zur Aussichtskanzel Seinsheimer Hohenbühl (6) möglich. Nach einem kurzen und steilen Anstieg im Wald wird der alte Seinsheimer Steinbruch (7) mit Panoramabild erreicht. Nach einer kurzen Schlaufe geht es wieder in die Weinberge zur Wanderhütte am Matzenberg (8).
Durch den Taleinschnitt steigt der Weg auf das Plateau des Hüttenheimer Tannenbergs hinauf. Hier eröffnet sich ein grandioser Rundblick über das Weinparadies und in die fränkische Landschaft. Ein beliebter Rastplatz ist das Kreuz am Tannenberg (9), welches zur Erinnerung an die Wiedervereinigung Deutschlands errichtet wurde. Durch ein kleines Wäldchen geht es zurück nach Hüttenheim.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Hüttenheim: Bahnhof Iphofen – Kirchenburg-Express (Mai bis Okt., Sa + So), Haltestelle Hüttenheim „Marktplatz“ oder Bocksbeutel-Express ab Bhf Markt Bibart oder Uffenheim nach Hüttenheim und Seinsheim (Mai bis Nov., Sa + So)
Anfahrt
Zugangsweg:
Von Hüttenheim: Am Marktplatz mit historischer Kirchenburganlage führt der ausgeschilderte Weg durch den Weinort, am Wanderparkplatz und Kneippbecken vorbei, zum Startpunkt in die Weinberge.
Von Seinsheim: Beginn am 1. Wanderparkplatz am Sportplatz/Landschaftssee oder Weiterfahrt zum 2. Parkplatz auf der Weinbergstraße in die Weinberge (auf asphaltiertem Weg, ca. 1,8 km) bis zum Muschelkalkbildstock „Jesus im Weingarten“.
Parken
Wanderparkplatz, Hüttenheim 85, 97348 Hüttenheim, Koordinaten: 49.643647, 10.256791
oder Wanderparkplatz 1: Sportplatz, 97342 Seinsheim, Koordinaten: 49.633664, 10.241830
Parkplatz 2: Weinbergstraße beim Bildstock, Koordinaten: 49.629922, 10.242035
Weitere Informationen
Ausrüstung
Wir empfehlen auf allen TraumRunden festes Schuhwerk.