Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
473 hm |
Abstieg
|
473 hm |
Tiefster Punkt | 918 m |
Höchster Punkt | 1128 m |
Dauer
|
3:55 h |
Strecke
|
12,7 km |
TIPP Trip Tirol ➤ DURCH DIE SCHLOSSBACHKLAMM

Quelle: trip-tirol.com 🔥 Reisetipps für Tirol, Autor: Team Trip Tirol
Die Tour
Die Schlossbachklamm bietet eine typische Schluchtenlandschaft mit Wasserfällen und zahl Gumpen. Gerade an heißen Sommertagen lädt der direkte Zugang zum Wasser zu einer Rast ein.
Die Schlossbachklamm bietet eine typische Schluchtenlandschaft mit kleinen Wasserfällen und zahlreichen Gumpen. Gerade an heißen Sommertagen lädt der direkte Zugang zum Wasser zu einer erholsamen Rast ein. Eine echte Alternative zum Schwimmbad.Ausgehend vom Bahnhof Reith bei Seefeld, führt der Weg zuerst über einen Teil der alten Römerstraße bis schlussendlich links der Leithender Waldweg (Kulturwanderweg) abgezweigt. Dieser Weg führt oberhalb der Bahnlinie vorbei zum Bahnhof Leithen.Von hier führt nun ein angenehmer Waldweg hinunter in die Schlossbachklamm. Auf halber Strecke bergab kann man bereits das Viadukt erkennen, über welches die mehre 100 Jahre alte Karwendelbahn führt.Am Schlossbach angekommen, führt eine kleine Holzbrücke über den Bach. Anschließend folgt man einem schönen Waldsteig bergauf bis nach Hochzirl.Dort angelangt wandert man entlang der Asphaltstraße vorbei beim Krankenhaus Hochzirl bis zum Bahnhof.
Autorentipp
Parken ist am Bahnhof Reith bei Seefeld möglich.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bahnhof Reith bei Seefeld
Ziel
Bahnhof Reith bei Seefeld
Weg
Die Tour zur Schlossbachklamm beginnt am Bahnhof von Reith bei Seefeld. In südöstlicher Richtung geht es zunächst ein Stück auf der Römerstraße entlang bis links der Leithener Waldweg (Kulturwanderweg) abzweigt, der oberhalb der Bahnlinie nach Leithen führt. Die Wanderer passieren den Bahnhof in Leithen und folgen weiter dem angenehmen Waldweg in die Schlossbachklamm. Dort auf halber Strecke angekommen, führt eine Holzbrücke über den Bach und weiter über einen schönen Steig bergauf nach Hochzirl. Schließlich ist eine Asphaltstraße erreicht, die vorbei am Krankenhaus Hochzirl und weiter zum Bahnhof führt.
Retour den selben Weg nehmen oder mit dem Zug zurück nach Reith fahren.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Öffis erreichbar
Bahnhof Reith b. Seefeld
Anfahrt
DIE AUTOFAHRT IN DIE OLYMPIAREGION SEEFELD
NORDEN: München – Garmisch-Patenkirchen – Mittenwald - Seefeld (mautfrei)
OSTEN: Salzburg – Innsbruck - Ausfahrt Zirl über Zirler Berg (Fahrverbot: bergwärts Kombinationskraftwagen bzw. Lastkraftfahrzeuge mit Anhänger - Ausweichstrecke: Telfs Ost)
SÜDEN: Brenner (Brennerautobahn A13) – Innsbruck – Ausfahrt Zirl über Zirler Berg (Fahrverbot: bergwärts Kombinationskraftwagen bzw. Lastkraftfahrzeuge mit Anhänger - Ausweichstrecke: Telfs Ost)
WESTEN: Kempten - Füssen - Reutte - Fernpaß - Imst – Ausfahrt Telfs Ost - Seefeld
Parken
Parken ist am Bahnhof Reith bei Seefeld möglich.
Weitere Informationen
Auf der Strecke befinden sich folgende Einkehrmöglichkeiten:
Ausrüstung
festes Schuwerk
Sicherheitshinweise
Aufgrund der sanften Wegführung ist die Wanderung durch die Schlossbachklamm besonders für Familien geeignet. Auch für ältere Personen ist diese Wanderung machbar.Bitte beachten, dass die Begehung der Schlossbachklamm nur im Sommer möglich ist.