Tiefenbachklamm bis Brandenberg Dorf

Quelle: Alpbachtal Tourismus , Autor: Alpbachtal Tourismus

Wanderung im Alpbachtal Seenland: Tiefenbachklamm bis Brandenberg Dorf
Gasthof Ascherwirt
Neuwirt im Sommer
Gasthaus Liftstüberl im Sommer
Jausenstation Tiefenbachklamm
Spielplatz
Tiefenbachklamm in Brandenberg

Die Tour

Wandern Sie entlang des Naturjuwels Brandenberger Ache auf den Spuren längst vergangener Tage, als noch die Holztrift betrieben wurde. Highlight ist die Aussichtsplattform an einer besonders imposanten Stelle der Klamm.

Der Einstieg der Tiefenbachklamm befindet sich ca. 4 km nach der ehemaligen Sonnwendjochbergbahn, auf der Aschauer Straße Richtung Brandenberg auf der rechten Seite. Da Sie bei dieser Variante von Brandenberg aus mit dem Bus retour kommen, parken Sie am besten bei der ehemaligen Sonnwendjochbergbahn.

Die erste Wegstrecke führt ca. 4 km der Straße entlang bis zum offiziellen Einstieg der Klamm oder Sie nehmen den Bus 4070, welcher in der NS nur 1x um ca. 8:20 fährt und in der HS (Juli/August/September) 2x (ca. 9:00 und 10:00 Uhr).

Ab dem Einstieg zur Klamm wandert man über Waldboden ein Stück direkt an der Ache entlang, doch schon bald verengt sich das Tal. Der gut gesicherte, enge Steig führt die meiste Zeit über Stein- und Schotterboden hoch über der tosenden Brandenberger Ache. Besonders beeindruckend in dieser Klamm sind die bizarren Felsformen. Nach ca. 1,2 km gelangt man an eine Aussichtsplattform. Tief unter uns hat das Wasser nur noch sehr wenig Platz in der engen Schlucht. Der weitere Weg quert dreimal die Ache. Die Brücken eignen sich besonders, um die Kanufahrer zu beobachten. Nach. ca. vier Kilometern öffnet sich plötzlich das Tal und man gelangt auf eine Wiese. Hier befindet sich auch gleich die Jausenstation Tiefenbachklamm.

Nun über die schmale Asphaltstraße aufwärts nach Brandenberg gehen. Das Dorf erreichen Sie in ca. 40 Minuten ab der Jausenstation. Von hier mit dem Bus zurück bis zur Haltestelle Mariatal, bei der Basilika über die Brücke zurück zum Parkplatz der ehem. Sonnwendjochbergbahn. 

ALTERNATIVE Tour: ab Parkplatz Tiefenbachklamm - Klamm hin und retour -> Infos zur Wanderung Tiefenbachklamm bis Jausenstation und retour

Autorentipp

Entlang des Weges finden sich immer wieder alte Relikte aus der Zeit der Holztrift.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
400 hm
Abstieg
20 hm
Tiefster Punkt Tiefental
536 m
Höchster Punkt Brandenberg Dorfzentrum
919 m
Dauer
3:30 h
Strecke
9,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Sonnwendjochbergbahn, Kramsach

Ziel

Brandenberg bzw. Parkplatz Sonnwendjochbergbahn

Weg

Parkplatz ehemalige Sonnwendjochbergbahn Kramsach - 4 km Aschauer Straße Richtung Brandenberg - Tiefenbachklamm - Jausenstation Tiefenbachklamm - Asphaltstraße bis Brandenberg - Bus retour bis Haltestelle Mariatal - bei der Basilika über die Brücke zurück zum Parkplatz der ehem. Sonnwendjochbergbahn. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vvt.at

Bus 4070

Anfahrt

A12, Autobahnausfahrt Kramsach/Brixlegg, Richtung Kramsach, Richtung ehem. Sonnwendjochbergbahn

Parken

Parkplatz ehem. Sonnwendjochbergbahn, Kramsach

Weitere Informationen

alpbachtal.at

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Verpflegung, 

Sicherheitshinweise

Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich!

Achten Sie auf Ihre Kinder!

Sicherheitsgurte für Kinder können Sie bei "Sport Ossi"  (Talstation der ehem. Sonnwendjochbergbahn) sowie bei der Jausenstaion Tiefenbachklamm ausleihen.

Meiden Sie die Klamm bei starkem Regen!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V