Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
7 hm |
Abstieg
|
7 hm |
Tiefster Punkt | 790 m |
Höchster Punkt | 797 m |
Dauer
|
16 min |
Strecke
|
1,1 km |
Themenweg - Moorlehrpfad - Bad Bayersoien

Quelle: Ammergauer Alpen GmbH, Autor: Thorsten Unseld
Die Tour
Informativer Rundweg zum Thema Moor direkt am schönen Soier See
Am östlichen Rand des Soier Sees führt der Moorlehrpfad zu drei Infostationen. Dort wird auf Tafeln die Entstehung und Bedeutung des Moores für die Region anschaulich erklärt.
Bad Bayersoien rühmt sich seiner Hochmoore - deren Torf dient in begrenztem Abbau nicht nur dem Kurbetrieb, die Flächen sind auch eine Touristenattraktion, da dieses unter Naturschutz gestellte Hochmoor sehr selten ist und nur noch an wenigen Orten vorkommt.
Der Weg soll aber nicht nur den Besuchern kurzweilige Unterhaltung bieten. Der Biologe Dr. Helmut Hermann will angesichts der Zerstörungen großer Moor-Flächen vielmehr Nachhaltigkeit haben: 'Er soll ein Bewusstsein schaffen für die Perlen der Natur.' Hermann, der die Texte zu den Schildern lieferte, schwärmte vom 'Ökosystem als Dienstleistungsträger'.
Hochmoore seien wichtig für Klima-, Hochwasser-, und den Artenschutz
Autorentipp
Vom Wanderparkplatz (nördl. Seeufer) laufen Sie Richtung See. Dort können Sie Moor in einem Glaskasten „erfühlen“. Steigen Sie dann noch ins Moortretbecken direkt am See.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Parkhotel am Soier See, Bad Bayersoien
Ziel
Parkhotel am Soier See, Bad Bayersoien
Weg
Vom Parkplatz vor dem Parkhotel am Soier See kommend folgen Sie der Kirmesauer Straße dorfauswärts. Sie biegen gleich die erste Möglichkeit rechts ab hinein in den Hofweg.
Nach 200 Meter biegen Sie wieder rechts ab. Hier beginnt der Moorlehrpfad, welcher Sie immer gerade aus bis zum Seeufer führt. Die folgen dem Weg rechts, im Gegenuhrzeiger um den See herum. Nach weiteren 150 Meter geht der Weg rechts zurück zum Parkplatz.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Bad Bayersoien, Eisplatz
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche – Füssen
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Anfahrt
A95, Murnau St 2062, über Bad Kohlgrub nach Bad Bayersoien
Parken
Parkplatz Kirmesauer Straße, Bad Bayersoien
Weitere Informationen
Unterkunft finden in Bad Bayersoien
Naturverträglich unterwegs sein
Ausrüstung
Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss in den Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie das neue Testcenter in der Touristinformation in Bad Bayersoien und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus.
- GPS-Geräte
- Rucksäcke
- Kindertragen, Kinderjacken
- Multifunktionsjacken
- Wanderschuhe
- Stöcke und Stirnlampen
- Ferngläser
- Tourensoftware
- Schneeschuhe
- Trekking-Schirme
Das Best of Wandern Testcenter finden Sie im
Touristinformation Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Infos unter: www.ammergauer-alpen.de/testcenter
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.