Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
29 hm |
Abstieg
|
29 hm |
Tiefster Punkt | 671 m |
Höchster Punkt | 700 m |
Dauer
|
1:00 h |
Strecke
|
3,0 km |
Themenweg - Kunstspaziergang in Murnau - Münter und Kandinsky auf der Spur

Quelle: Das Blaue Land, Autor: Ammergauer Alpen GmbH
Die Tour
Der Kunstspaziergang führt Sie zu den Originalmotiven der Künstler rund um den Blauen Reiter!
Im August 1908 zog es das Künstlerpaar Wassily Kandinsky und Gabriele Münter, sowie Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin nach Murnau. Die Region rund um den Staffelsee war fortan Ort Ihrer Inspiration. Auf dem Kunstspaziergang durch Murnau haben Sie die Möglichkeit, die Motive der Maler nachzuvollziehen und zudem in den Museen - dem Münter-Haus und dem Schlossmuseum Murnau - spannendes und wissenswertes über die Künstlerbewegung "Der Blaue Reiter" zu erfahren sowie die Werke der Künstler zu betrachten.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Kultur- und Tagungszentrum Murnau
Ziel
Kultur- und Tagungszentrum Murnau
Weg
Zunächst gehen Sie durch den Kulturpark. Nach dem Teich geht es rechts über die Bahngleise und weiter zum Münter-Haus. Danach biegen Sie links in die Kottmüllerallee ein. Über eine Kreuzung und dann durch den Parkplatz des Fenebergs gelangen Sie zum Untermarkt. Über den Kirchsteig geht es weiter auf den Bauhoferweg. Durch das Friedhofstor rechts entlang der Friedhofsmauer. Am Ende des Weges gehen Sie vor der Friedhofsmauer links zum Müntergrab. Über die Aussegnungshalle erreichen Sie rechts den Mayr-Graz-Weg. Nach dem Schulgebäude führt Sie ein Fußweg durch den kleinen Park. In der Schloßbergstraße gehen Sie erst rechts, dann nach dem Bauernhof links zum Lindenburgweg und wieder links zum Viehmarktplatz. Danach gelangen Sie nach rechts in die Schloßbergstraße und daraufhin in den Schlosshof. Durchqueren Sie den Hof und über die Treppe geht es dann nach rechts in die Pfarrstraße und gleich links in die Grüngasse. Nach der Maria-Hilf-Kirche rechts entlang der Fußgängerzone zum Griesbräu-Garten. Durch den Innenhof des Griesbräus hindurch, gehen Sie danach der Petersgasse entlang und daraufhin in die Postgasse. Nun gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt am Kultur- und Tagungszentrum Murnau.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle:
Murnau Buslinien:
9601 Weilheim - Huglfing - Uffing - Murnau 9607 Murnau - Ohlstadt - Ettal und zurück (Bemerkung: Betrieb nur Samstag an Schultagen der Klosterschule Ettal!)
9611 Kochel - Schlehdorf - Großweil - Ohlstadt - Murnau (Bemerkung: Das Freilichtmuseum Glentleiten wird nur von April bis Oktober bedient!)
9620 Murnau - Riegsee - Aidling - Murnau
9621 Murnau - Seehausen - Grafenaschau
9631 Murnau - Obersöchering / Uffing - Eglfing
9641 Murnau - Seehausen - Uffing - Kirnberg Zughaltestelle: Murnau Bahnhof und Murnau Ort (Strecke Murnau - Oberammergau) Murnau Bahnhof (Strecke München - Murnau - Garmisch-Partenkirchen)
Gäste der Region "Das Blaue Land" sowie der "Ammergauer Alpen" nutzen mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard eine Vielzahl an Buslinien sowie die Zuglinien von Murnau nach Oberammergau sowie von Uffing nach Garmisch-Partenkirchen kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.dasblaueland.de/Service/mobil
Anfahrt
Von München über die A95 und St2062 sowie von Garmisch-Partenkirchen über die B2
Parken
In der Tiefgarage im Kultur- und Tagungszentrum Murnau
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.