Tannbichlkapelle

Quelle: Tourismusverband WILDER KAISER, Autor: Raimund Fischbacher

Beschreibung

Die kleine Tannbichlkapelle wurde etwa Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und liegt direkt am Weg zum Wilden Kaiser. Besonders Hervorzuheben ist der ausgewogene Baukörper. Vor Kurzem wurde diese Kapelle mit der finanziellen Unterstützung von Einheimischen, der EU und des Bundesdenkmalamtes renoviert. Auf dem Altartisch kann man eine Madonna mit Kind unter einem Baldachin sehen. Diese Statue ist eine „Hogedetria“ (Wegführer) Typ. Jesus segnet mit seiner rechten Hand und in der linken hält er die Weltkugel. Zu beiden Seiten stehen Äbtissinnen die ein brennendes Herz auf der Brust haben und einen Äbtissinnen stab in der Hand halten. Man kann davon ausgehen, dass es sich dabei um die heilige Katharina von Sienea und die heilige Brigitta von Schweden handelt. Ursprünglich standen beide Figuren früher in der Pramakapelle. Die Tannbichlkapelle ist aber auch eine Bergsteigerkapelle, denn hier wird besonders an die verunglückten Bergsteiger erinnert und gedacht. Die Kapelle steht auf dem Grund der österreichischen Bundesforste.

Kontakt

6353 Going, Österreich

Aktivitäten in der Umgebung

501 hm
501 hm
4:00 h
14,6 km
272 hm
272 hm
1:45 h
9,2 km
960 hm
960 hm
6:00 h
13,5 km
1415 hm
1415 hm
7:45 h
15,2 km
  • Anfahrt