Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
383 hm |
Abstieg
|
383 hm |
Tiefster Punkt | 648 m |
Höchster Punkt | 1028 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
10,1 km |
Sulzberg | Rundweg Eibelesmühle

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider
Die Tour
Sulzberg Ortsmitte - Hochsträß - Lindengschwend - Glafberg - Gullenbach Eibelesee - Hermannsberg - Sulzberg Ortsmitte
Schöne, mittelschwere Wanderung zum Eibele Wasserfall im Allgäu mit wunderbaren Ausblicken ins Weißachtal.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Sulzberg Ortsmitte
Ziel
Sulzberg Ortsmitte
Weg
Verlassen Sie das Ortszentrum Richtung Norden, dem Zielwegweiser "Hochsträß" und der Markierung gelb-weiß folgend. Bald eröffnet sich Ihnen ein wunderbarer Blick in die Berge des Bregenzerwaldes und des Allgäus. Nach gut 1 km links abzweigen. Wenig später treffen Sie auf eine gut ausgebaute Schotterstraße. Folgen Sie dieser Straße ca. 1 km bis zum Wegweiserstandort "Hochsträß".
Hier geht der Weg Richtung Beschilderung Lindengschwend/Gullenbach/Eibele, Markierung weiß-rot-weiß.
Nach der Parzelle Lindengschwend rechts bergab abzweigen. Genießen Sie den wunderbaren Blick ins Weißachtal mit dem Nachbarort Aach. Kurz davor liegt ihr Zwischenziel, der mächtige Wasserfall oberhalb des Eibele-Stausees. Zurück geht's bergwärts über das Mühleholz nach Hermannsberg. Dort zweigen Sie bei der Kapelle rechts ab, über die Viehweiden steigen Sie wieder auf den Sulzberg.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.at
Anfahrt
Aus Deutschland:
- Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Oberreute - Sulzberg.
- Wangen - Lindenberg - Deutsche Alpenstraße - Sulzberg
Aus Richtung Bregenz:
- Bregenz - Abfahrt Weidach direkt nach dem Pfändertunnel - Langen - Sulzberg
Parken
Dorfzentrum Sulzberg
Weitere Informationen
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Witterungsangepasste Kleidung
- Jause und Getränke
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps