Stuckkogel über die Bichlalm

Quelle: ÖAV Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer

Die Tour

Ideale Tour bei hoher Lawinengefahr und für Anfänger, die Kondition für knapp 1000 Hm haben.

Der Stuckkogel gehört zum Variantengebiet der Kitzbüheler Bergbahnen und ist großteils präpariert. Daher eignet sich diese Tour besonders aus Ausweichtour bei Schlechtwetter oder hoher Lawinengefahr. Trotzdem findet der versierte Tourengeher in dem weitläufigen Gelände immer genügend Platz für Spuren im Tiefschnee. Besonders schön ist die Tour nach Neuschneefällen, denn dann ist meist nur ein schmaler Streifen präpariert und man kann sich gefahrlos „austoben“.

Autorentipp

Eine Einkehr in Rosis Sonnbergstuben, dem Society Lokal in Kitzbühel lohnt sich schon allein wegen der vielen Promifotos an der Wand.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
957 hm
Abstieg
957 hm
Tiefster Punkt Kitzbühel
903 m
Höchster Punkt Stuckkogel
1877 m
Dauer
4:00 h
Strecke
7,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kitzbühel Parkplatz Bichlhof

Ziel

Stuckkogel

Weg

Vom großen Parkplatz bei der ehemaligen Talstation der Bichlalm geht es zunächst mittelsteil über Bauernwiesen aufwärts. Man überquert zweimal die Fahrstraße zu „Rosis Sonnbergstuben“ und gelangt zu einem Waldstück. Dort wendet man sich nach links und erreicht wiederrum schöne Wiesen über die es wieder mittelsteil aufwärts geht. Man steuert auf den Waldrand zu und erblickt die deutliche Waldschneise der ehemaligen Piste. Über diese (präpariert) steigt man in einigen Serpentinen aufwärts durch den dichten Wald bis man die freien Flächen oberhalb der Waldgrenze erreicht. (Man kann vor der Waldschneise auch rechts abzweigen und über die freien Flächen (unpräpariert) aufsteigen.) Beide Varianten treffen oberhalb des Waldgürtels wieder aufeinander. Gleich oberhalb der Waldgrenze befindet sich die Bichlalm. An dieser geht man vorbei und steuert in nordöstlicher Richtung auf eine deutliche Einsattelung zu. Unterhalb der Lawinenverbauungen vorbei erreicht man bald den Sattel zwischen Hochetzkogel und Stuckkogel. Zum Stuckkogel wendet man sich nach Osten und geht über den breiten Rücken hinauf zu einer kleinen Hütte. (Meistens ist bis zu dieser Hütte präpariert). Hinter der Hütte aufwärts auf den Grat. Die letzten Meter oberhalb der Hütte geht es am Grat entlang zum erst jetzt sichtbaren Gipfelkreuz.

Retour geht es entlang derselben Route wobei man bei viel Schnee ab der Bichlalm die linke und damit nicht präparierte Variante wählen sollte. Beide Routen führen vorbei an „Rosis Sonnbergstuben“ wieder zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at oder unter www.vvt.at

Anfahrt

Auf der A12 Inntalautobahn Richtung Kufstein bis zur Ausfahrt Wörgl West / St. Johann Lofer Felbertauern. Immer der Beschilderung nach Kitzbühel bzw. zum Felbertauern folgen. In Kitzbühel angekommen weiter Richtung Pass Thurn / Felbertauern folgen. Im Kreisverkehr im Zentrum von Kitzbühel dann die zweite Ausfahrt (Bichlalm) nehmen. Nun der schmalen Bergstraße zum ehemaligen Schigebiet der Bichlalm folgen. Man gelangt automatisch zum großen Parkplatz.

Parken

Großer gebührenfreier Parkplatz direkt am Ausgangspunkt der Tour beim Hotel Bichlhof.

Weitere Informationen

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.

Ausrüstung

Standard Schitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS Gerät.

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Gefahrenmomente.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V