Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
54 hm |
Abstieg
|
54 hm |
Tiefster Punkt | 514 m |
Höchster Punkt | 550 m |
Dauer
|
2:15 h |
Strecke
|
8,5 km |
Streuobstwanderweg - Bienen, Most und Brennerei
Quelle: Landratsamt Lindau (Bodensee), Autor: Regionales Tourismusmanagement Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour
Durch die Orte Hergensweiler, Sigmarszell und Weißensberg verläuft einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee).
Streuobst bereichert seit Jahrtausenden den Speiseplan der Menschen. Im Laufe der Zeit haben die Obstbauern zahlreiche Methoden entwickelt, um die Früchte zu verarbeiten und haltbar zu machen. Auf dieser Rundwanderung bieten zahlreiche Obsterzeuger, mehrere Brennereien und eine Mosterei direkten Einblick in die Kunst der Obstverarbeitung. Weiterhin widmet sich dieser Streuobstweg den Insekten, die als Bestäuber eine zentrale Rolle im Obstbau spielen. Mehrere Informationstafeln liefern Wissenswertes über die kleinen Sechsbeiner. In Heimholz öffnet sich dem Wanderer nicht nur ein schöner Panoramablick, hier geht auch eine Informationstafel auf die Bedeutung der Sortenvielfalt unseres Streuobstes für zukünftige Züchtungen ein. Die Versuchsstation für Obstbau in Schlachters besteht bereits seit 100 Jahren. In ihr werden überwiegend Kernobstsorten kultiviert und erforscht. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Erhaltung, Nachzucht und Etablierung regionaler Sorten.
Autorentipp
Am Weg finden sich ein "Insektenhotel" und ein Schaubienenkasten. Beide bieten einen besonderen Einblick in das Leben der Insekten.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |