Steineck, Trapez und Jacksonstein ü. Dürrnberg, Almtal O.Ö.

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Nette Kurztour auf das aussichtsreiche Steineck und Übergang zum kreuzgeschmückten Trapez mit ganz leichter Klettereinlage.

Wir  wandern auf der Forststraße über die  unmarkierte Nordflanke zum Steineck, überschreiten den Gipfel und gelangen etwas luftiger  zum nahen Trapez. Von dort zurück und auf den Jacksonstein. Am markierten Pfad und am Normalweg steigen wir nach Dürrnberg zum Parkplatz ab.

Autorentipp

Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
690 hm
Abstieg
690 hm
Tiefster Punkt Dürrnberg
810 m
Höchster Punkt Steineck
1418 m
Dauer
2:45 h
Strecke
7,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Dürrnberg 810 m

Ziel

Dürrnberg 810 m

Weg

Siehe auch Zeit-Wege-Diagramm im Detail.

ANSTIEG: Wir  wandern auf der Forststraße bergan, bei einem Hütterl (920 m) vorbei zu einer Kreuzung (Schrattenau) mit Wegtafel zum Laudachsee 980 m. Wir gehen gerade weiter, bei einem Schranken vorbei und zu einer Abgrabungsstelle auf ca. 1000 m. Hier die Forststraße rechts verlassen, steil auf den Pfadspuren hinauf und im Wald weiter bergan. Die Forststraße wird gequert und in der Nordflanke erreichen wir den Grat auf 1220 m. Einige HM ab und zuerst rechtshaltend bergan, dann linkshaltend durch ein freies Gelände (Windwurf vom Kyrill) und wieder im Wald zum Grataustieg um 1405 m. Scharf links und schon sind wir beim aussichtsreichen Gipfelkreuz vom Steineck 1418 m, direkt im Westen ist der Traunstein ganz nahe. 620 HM und 1 1/4 Std. Gehzeit, flott.

ÜBERGANG und ABSTIEG: Wir überschreiten den Gipfel, einige HM ab, um 1380 m gehen wir gerade weiter, queren teils etwas luftiger und steigen zum nahen Trapez auf 1410 m. Guter Rastplatz.

Zurück, hier kann der Jacksonstein (1417 m) mit wenigen Schritten mitgenommen werden. Zumindest seit heuer (2018) gibt es da auch ein Gipfelbuch und einen Namen für den Gratgipfel.

Weiter zurück am Anstiegsweg bis zum markierten Weg bei 1380 m, nun rechts hinab. Der Gipfelhang ist durch den Kyrillsturm fast leergefegt. Wir kommen zu einem Gedenkkreuz (1330 m) , kurz ganz kleine Gegenanstiege und folgen dann südlich des Grates den Markierungen. Es geht dann links hinab zu einem Forstsweg und auf ca. 1065 m müssen wir links ein paar Meter aufsteigen. Achtung nicht übersehen!!! Wir folgen dem Pfad durch den Wald und erreichen dann die Forststraße auf 1010 m. Links, vorbei an Stelle wo wir beim Anstieg abgezweigt sind und zu den Wegtafeln 980 m. Bei der Gabelung gleich danach recht halten und auf der Forststraße zum Schranken und Parkplatz auf 810 m.

Insgesamt: 690 HM und zügig 2 1/2 Std. Gehzeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lokalbahn Strecke nach Grünau, Haltestelle Scharnstein, ÖBB: www.oebb.at 

Von Scharnstein gibt es eine Buslinie, Haltestelle Dürnberg. Hier müßte man zu Fuß zum Hof und zum Parkplatz am Güterweg (ca. 2 1/2 km) hinauf wandern.

Anfahrt

Auf der Westautobahn (A1) am Voralpenkreuz Richtung Liezen bzw. Graz nach Süden (A9) und bei der ersten Ausfahrt Ried abfahren. Rechts nach Voitsdorf, kurz links und dann rechts ins Almtal Richtung Schigebiet Grünau L 562. Vorbei an Pettenbach nach Scharnstein und auf der B 120 Richtung St.Konrad / Gmunden.  Nach einem Waldstück am Güterweg Dürrnberg links abbiegen und zum oberen Hof 801 m. Etwa 200 m weiter und beim Schranken parken.

Parken

Einige Parkplätze nach dem Hof (801 m) Güterweg Dürrnberg auf 810 m, vor dem Schranken.

Weitere Informationen

Das Steineck ist auch eine nette Winterwanderung, meist gespurt und traumhaft schön, wenn etwas Schnee liegt, siehe eigene Tour unter "Steineck".

Ausrüstung

Stecken in der Nordflanke vorteilhaft.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V