Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
550 hm |
Abstieg
|
550 hm |
Tiefster Punkt | 620 m |
Höchster Punkt | 1000 m |
Dauer
|
6:15 h |
Strecke
|
94,9 km |
Steinbergrunde

Quelle: Hochkönig Tourismus GmbH, Autor: Thomas Waldhuber
Die Tour
Schöne Rundfahrt um die Leoganger und Loferer Steinberge. Wassereich mit einigen Seen.
Rundtour mit einigen Highlights und Bademöglichkeiten um die Leoganger und Loferer Steinberge. Variantenreich mit Speedstrecken aber auch kurvigen An- und Abfahrten. Urige und traditonelle Almhütten und österreichische Gastfreundschaft in gemütlichen Gasthäuse begleiten die ausdauernden RadfahrerInnen.
Autorentipp
Einkehrtipps:
- St. Adolarie (Gasthaus)
- Seealm (auf Kaffee und Kuchen)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Tourismusverband Maria Alm / Ortszentrum
Ziel
Tourismusverband Maria Alm / Ortszentrum
Weg
Start beim Tourismusverband (TVB) Maria Alm Richtung Feuerwehr entlang des Radweges bis Almdorf, in Almdorf rechts die Bunderstraße überqueren nach Rain. Weiter nach Ramseiden bis zur Kaserne dem Tauernradweg folgend bis Weissbach, guter asphaltierter Radweg. Weiter bis nach Lofer. Lofer durchs Orstzentrum fahren wir Richtung Pass Strub (teilweise Schotter). Als Alternative ist die Bundesstraße (Achtung: Tunnel) möglich. Links von der Hauptstraße die verkehrsberühigte Straße bis nach Waidring. Von hier links Richtung Pillersee. Kurz nach St. Ulrich nach Schwendt halten. Danach traumhafte Straße bis zum Wiesensee. Weiter nach Hochfilzen dem Radweg folgend. Am Grießensee vorbei hinab nach Leogang und Saalfelden. Weiter den schon gefahrenen Radweg zurück nach Maria Alm.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Saalfelden, dann mit dem Postbus Nr. 620 bis Maria Alm.
(Österreichische Bundesbahn und Postbus)
Anfahrt
Über Lofer oder Zell am See erreichen wir auf der B311 Saalfelden. Von Saalfelden nehmen wir die Hochkönig Bundesstraße B164 bis wir nach ca. 6 km und ca. 10 Minuten Maria Alm erreichen.
Parken
In Maria Alm finden Sie direkt bei der Ortseinfahrt einen großen Parkplatz (Auto und Busse), bei der zentralen Bushaltestelle (Cafe Bauer und Lebensmittelgeschäft Billa) gibt es für Busse und Autos Parkplätze, im Ortszentrum gibt es bei der Kirche und bei der Talstation vom Dorfjet weitere begrenzte Parkmöglichkeit.
Weitere Informationen
Wichtiges Ersatzmaterial:
- Werkzeug
- Ersatzschlauch
Ausrüstung
Wichtige Ausrüstungsgegenstände:
- Helm
- Handschuhe
- Kappe und Sonnenschutz
- Verpflegung und Trinkflasche
Sicherheitshinweise
Es gilt in Österreich die Straßenverkehrsordung ( STVO).