Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Alpbachtal Tourismus , Autor: Manuel Hufnagel
Abwechslungsreiche Bike-Tour in das beeindruckende Seitental "Luegergraben". Atemberaubende Naturbilder und Käseverkostung auf der urigen Steinbergalm warten auf Sie!
Mit dem Mountainbike oder E-Bike bis ans Ende des Luegergrabens zur urigen Steinbergalm. Hier erwartet Sie ein kulinarisches Highlight: Senner Hannes Klingler bietet auf seiner Alm selbstgemachten Käse und Graukäse zur Verkostung an. Der schmeckt natürlich besonders gut mit einem Glas Milch. So lässt sich der schöne Ausblick von der Steinbergalm herrlich genießen.
Bike & Hike!
Kombinieren Sie diese Bike Tour mit einem Gipfelerlebnis auf dem Sonnjoch (ca. 1,5h Wanderzeit).
> Hier geht's zur Tour!
Hier findet man auch einen Shared-Trail zur Otto-Leixl-Hütte
Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
720 hm |
Abstieg
|
484 hm |
Tiefster Punkt |
Inneralpbach 1008 m |
Höchster Punkt |
Steinbergalm 1711 m |
Dauer
|
1:45 h |
Strecke
|
14,3 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Parkplatz Inneralpbach, Alpbach
Parkplatz Inneralpbach, Alpbach
Vom Parkplatz in Inneralpbach geht es links in den Luegergraben, an der Bubenkapelle vorbei, die Alpbach-Brücke queren und gleich rechts leicht bergauf entlang der Alpbacher Ache fahren. Bei der Kühtalalm vorbei geht der Weg steil ansteigend weiter bis zur Faulbaumgartenalm auf 1.492 m (Einkehrmöglichkeit). Über einen letzten Anstieg gelangt man hinauf zur Filzalm und danach zum Etappenziel Steinbergalm auf 1.710 m (Einkehrmöglichkeit).
Fahrradtransport bis zu 5 Rädern.
Parkmöglichkeit am Parkplatz Inneralpbach Galtenberg Bed & Breakfast hotel (offizieller Start) oder Parkplatz Hochberg (verkürzte Strecke: ca. 2 km und 110 Höhenmeter weniger).
Service:
Persönliche Einblicke:
Helm, Brille, Bike-Hose, Pullover, Regenjacke, Mütze, Rucksack, Trinkflaschen, Landkarte, Erste Hilfe Paket, Mobiltelefon, Fotoapparat, Schloss, Ersatzschlauch, Miniwerkzeug, Luftpumpe, Flickzeug, Klebeband, Sonnencreme, Müsliriegel, Jause, ...
Wintersperre:
Vom 01.11 bis 01.04 des Folgejahres sind alle MTB-Routen und Radwanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt
Für diese Wege gibt es keinen Schneeräumdienst und viele MTB Routen sind lawinengefährdet. Je nach Schneelage können einige Routen auch länger als bis zum 1. April gesperrt sein. Nähere Informationen zur Schneelage erhalten Sie beim örtlichen Tourismusbüro.