Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
373 hm |
Abstieg
|
373 hm |
Tiefster Punkt | 701 m |
Höchster Punkt | 1041 m |
Dauer
|
52 min |
Strecke
|
4,9 km |
St.-Martin-Hütte am Grasberg (Kramer)
Die Tour
Geeignet für die ganze Familie, auch mit Mountainbike möglich und im Winter eine tolle Rodelstrecke. Gleichmäßiger Anstieg über einen breiten Forstweg.
Einst erklomm der bayerische König Maximilian II. diesen Weg, um seinem liebsten Hobby, der Jagd, nachzugehen. Vorbei an der Kriegergedächtniskapelle hinauf zur St.-Martin-Hütte, die ihren Besuchern seit jeher das Tal zu Füßen legt. Von diesem sonnigen Aussichtspunkt überblickt man das ganze Tal, umrahmt von Wank, Zugspitz- und Wettersteinmassiv. Da fällt es dir bestimmt nicht schwer, dich wie ein König zu fühlen.
Autorentipp
Im Winter ist der Weg auch eine beliebte Rodelstrecke.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Bayernhalle
Weg
Deine Wanderung beginnt an der Bayernhalle. Orientiere dich am besten zunächst an der großen Infotafel, bevor du dem Waldweg gleich links neben der Tafel folgst. Nach ca. 10 Min. erreichst du eine Lichtung mit der Kriegergedächtniskapelle. Hier wendest du dich rechts und folgst dem Forstweg bergauf zur St. Martin-Hütte. Die Beschilderung (grün auf gelb) hilft dir den richtigen Weg einzuschlagen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Bus (Linie 4) bis Haltestelle Loisachbrücke. Ab hier zu Fuß dem Weg aus der "Anfahrtsbeschreibung" folgen.
Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.
Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.
Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.
weiter mit dem Bus (Linien 3 und 4) bis Haltestelle Loisachbrücke. Ab hier zu Fuß dem Weg aus der "Anfahrtsbeschreibung" folgen.
Anfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel in Richtung Ortsteil Garmisch, auf der Burgstraße bis zur Loisachbrücke, dort scharf rechts in die Fürstenstraße abbiegen, dann zweimal links abbiegen (Lazarettstraße, Brauhausstraße) bis zur Bayernhalle.
Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Hauptstraße bis zur fünften Ampel folgen, an der Kreuzung links abbiegen. Nächste Kreuzung ebenfalls links und den weiteren Straßenverlauf bis zur nächsten Kreuzung folgen. Dort nach rechts abbiegen, die Loisachbrücke überqueren (rechts u. gleich links) in die Fürstenstraße, dann zweimal links (Lazarattstraße/Brauhausstr.), bis zur Bayernhalle.
Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, immer der Zugspitzstraße folgen (über Marienplatz u. Promenadestraße). Überquere die Loisachbrücke (große Kreuzung), danach rechts in die Fürstenstraße abbiegen, zweimal links abbiegen (Lazarettstraße/Brauhausstraße) bis zur Bayernhalle.
Parken
An der Bayernhalle, kostenpflichtig.
Weitere Informationen
www.gapa.de, www.martinshuette-grasberg.de
Ausrüstung
Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set
Sicherheitshinweise
Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht)
Bergwettervorhersage der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahnen Tel: +49 8821 79 79 79