St. Magdalena im Halltal

Quelle: ÖAV Sektion Hall in Tirol, Autor: Michael Larcher

Die Tour

Schöne Wanderung ins wildromantische Halltal zu einem "Kraftplatz" mit langer Geschichte.

Von der Bettelwurfsiedlung in Absam durch das Halltal bis zur großen Wasserfassung. Von hier entlang des Fluchtsteiges über das Bettelwurfeck zur 2. Ladhütte und entlang des Wanderweges weiter zum Gasthaus St. Magdalena.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Tiefster Punkt 780 m
Höchster Punkt 1287 m
Dauer
4:05 h
Strecke
6,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Absam-Eichat, Parkplatz (780 m)

Ziel

Absam-Eichat, Parkplatz (780 m)

Weg

Der 2012 neu und äußerst großzügig errichtete Parkplatz am Eingang in den Alpenpark Karwendel ist unser Startpunkt. Nur noch wenige Meter auf der ehemaligen Mautstraße und wir erreichen den Eingang ins Halltal, das seit 2012 für den Individualverkehr gesperrt ist. Gleich nach dem Schranken halten wir uns links und folgen zunächst ca. eine halbe Stunde der Forststraße, und dann dem direkt anschließenden Wanderweg. Die Orientierung ist sehr einfach, da wir immer dem Talverlauf, parallel zu Halltalbach und Fahrstaße, folgen. Bei der großen und 2012 sanierten Wasserfassung unterhalb des "Bettelwurfecks" haben wir die Wahl über den "Fluchtsteig" weiter zu gehen (Empfehlung!) oder das Bettelwurfeck bis zur zweiten Ladhütte auf der Straße zu überwinden. Der Fluchtsteig - er diente einst den Salzbergknappen als lawinensicherer Zu- und Abstieg - bietet keine besonderen Schwierigkeiten, einige wenige ausgesetzte Stellen sind mit Stahlseilen und Brückenbauten gut begehbar gemacht. Über dem Bettelwurfeck - die zweite Ladhütte ist kurz sichtbar - geht es unschwierig am Nordhang des Haller Zunterkopfs durch den Wald weiter bis St. Magdalena.

Abstieg durch das Eibental: Von St. Magdalena dem Forstweg hinter der Kirche zurück in den Wald folgen, bis dieser nach ca. 300 m endet. Nun weiter auf dem direkt anschließenden Wanderweg, zunächst flach, dann teilweise recht steil (aber ohne Absturzgefahr) durch das Eibental hinunter, bis wir bei der großen Wasserfassung wieder in den Aufstiegsweg einmünden. Zurück zum Parkplatz wie beim Aufstieg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

IVB Linie E, Haltestelle Bettelwurfsiedlung, Fahrplan IVB

Anfahrt

Von der A12-Inntalautobahn in Hall-Mitte abfahren. Über die Innbrücke nach Hall und weiter nach Absam-Eichat der Salzbergstraße folgen bis zum großen Parkplatz am Eingang des Halltals.

Parken

Großer Gratisparkplatz am Eingang ins Halltal. Zahlreiche Schautafeln mit Informationen zum Alpenpark Karwendel.

Weitere Informationen

  • Die ehemalige Mautstrasse ins Halltal ist seit Sommer 2012 aus Sicherheitsgründen für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Taxi ins Halltal zu fahren. 
    Neu: Shuttelbus nach St. Magdalena im 2-Stundentakt am Samstag und Sonntag vom Parkplatz am Halltaleingang zwischen 8 und 16 Uhr, zurück zwischen 9 und 17 Uhr. Preis pro Strecke: € 5,- für Erwachsene, € 2,50 für Kinder. Der Bus fährt bis zum 7. September. Taxi-Shuttle-Service
  • Über St. Magdalena im Halltal in Wikipedia
  • St. Magdalena Homepage

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regen-, Wind- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Mobiltelefon, Erste-Hilfe-Paket.

Sicherheitshinweise

Der Fluchtsteig wird gut betreut und ist an den ausgesetzten Stellen mit Drahtseilen versichert oder mit Holzbrücken ausgestattet. Auch mit Kindern bei guter Betreuung gut machbar (und spannender als entlang der Asphaltstraße).

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V