Ludwigstraße 22, 80539 München, Deutschland
entfernt
|
|
st-ludwig-muenchen.de |
St. Ludwig München

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Anna Grießenböck
Beschreibung
Die katholische Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig wurde zwischen 1829 und 1844 errichtet. Sie besitzt das zweitgrößte Altarfresko der Welt.
Die durch ihre beiden hochaufragenden Türme bekannte Ludwigskirche im Universitätsviertel in München wurde 1829 von König Ludwig I. in Auftrag gegeben. 1844 wurde sie fertig gebaut und eingeweiht. Während des zweiten Weltkriegs wurde die Kirche stark zerstört, ehe sie der Architekt Erwin Schleich wieder aufgebaut hat.
In der NS Zeit gab es die katholische Jungschar St. Ludwig, in der auch Walter Klingenbeck tätig war. Diese wurde aber 1936 von den Nazis aufgelöst.
Die Kirche befindet sich gegenüber der Schellingstraße und bildet quasi den Abschluss der Straße. Das Kunstwerk "Das Jüngste Gericht" ein Altarfresko von Peter Cornelius ist in der Kirche beherbergt und zeitgleich das zweitgrößte Altarfresko der Welt. Des Weiteren ist die Kirche dafür bekannt, dass es der erste Monumentalkirchenbau im Rundbogenstil war. Die Form des Bauwerks ist einem Kreuz nachempfunden.
Heutzutage finden dort täglich mehrere Messe statt.