Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
790 hm |
Abstieg
|
790 hm |
Tiefster Punkt |
Vordergnadenalm 1275 m |
Höchster Punkt |
Spirzinger 2066 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
13,0 km |
Spirzinger und Spazeck

Quelle/Autor: Radstadt Tourismus

ÖAV-Hüttenfinder
Die Tour
Südwiener Hütte: Wanderwege und Almstraßen
Spirzinger und Spazeck: Anspruchsvolle Steige
Reizvolle Naturschönheiten und idyllische Hütten
Auf der Oberen Pleißlingalm finden Bergwanderer die gemütliche Südwiener Hütte. Die in der Region bekannten Gipfel Spirzinger und Spazeck können von dort aus erwandert werden.
Autorentipp
Diese Wandertour gehört zu den schönsten rund um Radstadt. Die Broschüre dazu erhalten Sie im Tourismusbüro Radstadt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Vordergnadenalm in Untertauern
Ziel
Vordergnadenalm in Untertauern
Weg
Diese reizvolle Wanderung beginnt bei der Vordergnadenalm. Über den Familien- und Wandererlebnisweg „Alles Alm“ (mit interessanten Informationen über die Almwirtschaft) erreichst du in nur 30 Minuten Gehzeit die Hintergnadenalm. Von hier aus geht es rechts weiter bis zur Südwiener Hütte. Dabei folgst du zunächst der Straße, wählst im weiteren Verlauf aber den markierten Wanderweg. Im Bereich des Baches steigst du langsam zur Hütte auf. Hinter der Hütte beginnt der Anstieg zum Spirzinger. Zuerst durchwanderst du eine feuchte Wiesenmulde und steigst dann über den latschenbewachsenen Hang und über einen Schotterweg weiter auf. Ein beschwerlicher Weg, der sich jedoch mehr als lohnt. Am Spirzinger angekommen, kannst du dich entscheiden, ob du noch das Spazeck, das etwas nördlich auf gleicher Höhe liegt, besteigen willst, oder doch lieber den Abstieg angehst. Für den Rückweg gehst du zurück zur Weggabelung und am selben Weg wieder zurück zur Südwiener Hütte und weiter zur Gnadenalm.
Tipp: Von der Hintergnadenalm lohnt sich ein Abstecher zum Johanneswasserfall, einem spektakulären Naturdenkmal, das in östlicher Richtung in nur 40 Minuten Gehzeit zu erreichen ist.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Salzburger Sportwelt Card (=Gästekarte) können Sie in der Hauptsaison um € 1,00 pro Strecke mit dem Wanderbus von Radstadt zur Vordergnadenalm fahren.
Anfahrt
Vorgnadenalm (1.272 m). Von Radstadt aus führt die Straße nach Obertauern. Biegen Sie bei der Gnadenbrücke an der Kilometermarke 38,2 rechts ab und stellen Sie Ihr Fahrzeug bei der Vordergnadenalm ab.
Parken
Parkmöglichkeit bei der Vordergnadenalm in Untertauern.
Weitere Informationen
Tipp: Von der Hintergnadenalm lohnt sich ein Abstecher zum Johanneswasserfall, ein spektakuläres Naturdenkmal, das in östlicher Richtung nur 40 Minuten Gehzeit entfernt liegt.
Variante: Eifacher Anstieg von der Vordergnadenalm zur Tauernkarleitenalm
Ausrüstung
In unserem Wandertestcenter Radstadt kannst du Wanderschuhe, Wanderstöcke, Rucksäcke und Kindertragen leihen und testen. Mit der Gästekarte ist der erste Tag kostenlos.