Spessart-Rhön-Rundfahrt - 2 Tages-Etappentour

Quelle: Spessart-Biker e.V., Autor: Johannes Paiska

Die Tour

Landschaftlich sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle 2-Tagesrundtour durch den Hochspessart und Rhön. Die Kulturstadt Meiningen bietet sich zum Übernachten an.

Diese Tour zeigt den Hochspessart und die Rhön von ihrer schönsten Seite. Am ersten Tag wird der Großteil der Höhenmeter abgeradelt und am zweiten Tag geht es mit etwas weniger Höhenmetern und einer kürzeren Strecke zurück in den Spessart.

Der Start sollte möglichst in den frühen Morgenstunden erfolgen, um Meiningen als Etappenort nicht zu spät zu erreichen. Viel Zeit zum Einrollen gibt es nicht auf der Tour. Der erste längere Anstieg folgt bereits nach 9 km und führt auf die Spessart-Höhenstraße über das Forsthaus Engländer und dann weiter über ein leicht welliges Terrain in die tiefen des Hochspessarts. Hinter dem Ort Wiesen beginnt der hessische Teil des Spessarts. Die Wälder sind anfänglich noch dichter, jedoch tritt mit zunehmender Tourdauer der Wald immer mehr zurück und gibt den vielfältigen Blick auf die Landschaft frei.  Über das fast 30 km lange Jossgrundtal erreichen wir die Grenzen des Spessarts zur Rhön. Entlang der Sinn fahren wir über das Staatsbad Bad Brückenau Richtung Wasserkuppe. Auf der Teilstrecke kann der Autoverkehr je nach Tageszeit ansteigen. Der längste Anstieg der Tour zur Wasserkuppe hinauf belohnt bei gutem Wetter mit einem der schönsten Panoramaaussichten in der Hochrhön. Hier hat man dann auch seit Beginn der Tour gut 1700 Höhenmeter in den Beinen.

Über die steile Nordabfahrt gelangen wir nach Dietges. Wir folgen dem Straßenverlauf und fahren kurz vor Hilders ostwärts Richtung Meiningen ab. Das Landschaftsbild ist ein gänzlich anderes. Mehr Felsen und offene Flächen zeigen viel von der herrlichen Natur. Von den ehemaligen Grenzanlagen läßt sich kaum noch etwas erkennen. Kurz nach Unterweid beginnt der heftigste Anstieg mit bis zu 18 % und fordert noch einiges an Körner ab. Danach geht es leicht wellig auf hervorragendem Asphalt durch die kleinen Ortschaften bis wir Dreißigacker erreichen. Von dort führt uns die Straße abwärts nach Meiningen bis in die herrliche Altstadt. Jetzt haben wir ca. 170 km in den Beinen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es viele.

Die Rückfahrt erfolgt auf meist flachen Teilstücken über weite offene Ebenen, die trotzdem viel von der Landschaft und Natur zeigen.  Ein kleiner Anstieg bei Henneberg führt uns auf herrlicher ruhiger Straße bis nach Mellrichstadt. Auf dem gesamten Rückweg fährt man an vielen bekannten Städten der Region vorbei, wie z.B. Bad Neustadt an der Saale, Bad Kissingen, Hammelburg und Gemünden. Viele Orte laden zum Verweilen ein. Der letzte längere Anstieg beginnt direkt in Lohr am Main und führt über den Bischborner Hof im Hochspessart. Der Ausgangspunkt der Tour ist dann nicht mehr weit.

Autorentipp

Da die Stadt Meiningen sehr viel Kultur bietet und als "Theaterstadt" sich einen Namen gemacht hat, ist sie an Wochenenden, je nach Spielplan, häufiger ausgebucht. Insofern sollte man etwas vorplanen. Wer selbst ein Kultur-Fan ist, kann auch entsprechende Angebote einholen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
4100 hm
Abstieg
4100 hm
Tiefster Punkt Lohr am Main
152 m
Höchster Punkt Wasserkuppe
908 m
Dauer
13:00 h
Strecke
319,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V