Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
430 hm |
Abstieg
|
430 hm |
Tiefster Punkt |
Gehöft Hamberg 835 m |
Höchster Punkt |
Sonnkogel 1172 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
7,3 km |
Sonnkogel-Runde, Hohe Dirn

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Martha Rieß
Die Tour
Blumenreiche und unschwierige Rundwanderung in der Nähe von Steyr mit wunderschönen Ausblicken auf den Nationalpark Kalkalpen und seine Region
Vom Parkplatz beim Gehöft Hamberg ein kurzes Stück fast eben bis zum Wanderweg. Dann gleichmäßig ansteigend durch Mischwald in einem großen Linksbogen auf den Sonnkogel, wobei wir die Forststraße zwei Mal queren. Vom Sonnkogel führt ein wunderschöner Weg am Grat entlang zur Anton-Schosser-Hütte. Reicher Altbaum- und Totholz-Bestand. Wenn Sie Glück haben, können Sie vielleicht einen Specht bei der Arbeit hören und sehen.
Von der Schosserhütte ziemlich direkt am sogenannten Sommerweg bergab, an der Feriensiedlung vorbei und über Wiesen abkürzend zurück zum Hamberg.
Autorentipp
Besonders empfehlenswert, wenn im Tal der Nebel liegt, dann herrschen am Berg oft angenehme Temperaturen und gute Fernsicht!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Gehöft Hamberg an der Dirnstraße oder Parkplatz 1 auf Höhe der Feriensiedlung
Ziel
wie Startpunkt
Weg
Bei der Kapelle am Hamberg führt ein Karrenweg ein kurzes Stückchen bergab, um gleich wieder anzusteigen, hier folgen wir der Markierung nach links. Zuerst geht es ein Stück durch den Wald, bis wir in freies Gelände kommen. An schönen Blumenwiesen und Weiden vorbei, geht der Karrenweg in einen Wanderweg über. Gleichmäßig ansteigend geht es hinauf, bis wir die Forststraße das erste Mal queren. Etwa 10 Min. später queren wir wieder eine Forststraße.
Dadurch dass hier wegen Holzschlägerungsarbeiten der Weg verlegt werden musste, ist die nächste Markierung nicht gleich zu sehen. Folgen Sie der Forstraße wenige Meter bergab, bis die Markierung die Abzweigung nach rechts anzeigt. Wieder geht es durch den Wald hinauf, bis wir zu einem Schlag kommen. Den steigen wir in einen Rechtsbogen hinauf. Allmählich lässt die Steigung nach und sanfter geht es ein kurzes Stück bis zum Gipfel des Sonnkogels.
Noch stört der ca. 80 Meter hohe Windmessmast direkt unterhalb des Gipfels die Idylle, aber dessen Tage sind gezählt. Genau hier hätte eines der geplanten Windräder errichtet werden sollen, zum Glück konnte dieses Projekt abgewendet werden. So können wir weiter ungestört am Kamm entlang, durch alten Baum- und Totholzbestand, zur Anton-Schosser-Hütte wandern. Kurz davor überqueren wir noch die alte Skipiste am Ausstieg des ehemaligen Kurvenlifts und gelangen wenige Minunte später an unser Etappenziel.
Nach der Einkehr geht es ziemlich direkt bergab am sogenannten Sommerweg, über blühende Wiesen bis zum Lugstadl, den wir links liegen lassen. Weiter geradewegs bergab. Oberhalb der Feriensiedlung überqueren wir die Forststraße und gehen ein kleines Stück den steilen Abhang hinunter. Dann über den Wiesenweg bis zur Asphaltstraße, der wir ein kleines Stück folgen, bis wir wieder abkürzend über die Wiese hinunter Richtung Hamberg gehen können.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den ÖBB bis nach Losenstein. Der Aufstieg ist markiert und dauert ca. 1,5 h länger bis zum Ausgangspunkt Hamberg.
Anfahrt
Über die Eisenbundesstraße B 115 bis Losenstein. In das Ortszentrum fahren, über das Kraftwerk die Enns überqueren, am Gasthof Blasl vorbei und weiter die Dirnstraße hinauf bis zum letzten Bauern Hamberg.
Parken
Beim Gehöft Hamberg oder, wenn alle Stellplätze voll, dann auf Höhe der Feriensiedlung den Parkplatz nehmen oder den Parkplatz beim Schranken (die beiden Parkplätze sind gebührenpflichtig!)
Achtung: Nicht am Straßenrand parken!
Weitere Informationen
Wetter-Info: https://www.bergfex.at/sommer/losenstein/webcams/c1039/
Sicherheitshinweise
Keine nennenswerte Schwierigkeiten